Deutschlands GemüseWinterschmidt, 1805 - 14 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abänderungen des großen Achard Achseln der Dekblätter Acker Aernte außen rothen Rüben außen schmußig Bauhin Beckmann Beet Benußung Beschaffenheit besondern bestimmten Rüben Beta vulgaris altissima Beta vulgaris cordata Blätter Blåttern Blattstiele Blumen stehen Boden bräunlichen Kreisen deutschen Landwirthschaft Deutschlands Gemüse dieienige Abart dieſe drei Zoll dik Dünger eiförmig Erde hervor erste Feld Fleische fleischroth fortwachſen frische Düngung fünf Staubträger Fuß breite Fuß hoch gånge Gegend Gelber Mangold Gemüſeart Gemüsearten gestreift gewellt Grundsäge der deutschen grünlichweiß herablaufend Herzförmiger grosser Mangold hiezu innen weiß inwendig weiß Jahr Kelchblätter kommt Kuhdünger läßt Linn Mangold Beta vulgaris muß Ninde und weißem Nürnbergischen oben Pflanzen Portugall Quecken rinnenförmig Rippen Rosenrother Rother Mangold Beta rother Ninde rundliche große Mangold Runkelrüben Samenkapsel ſeine ſie spindelförmig Stengel trift trocken umgerollt unserer Unterstüßung verschmålert Viehfutter vier vulgaris rotundata weiß mit bräunlichen weiß mit dunklern weiße Mangold Beta weißgrün weißlich Willdenow Winterschmidt dem Jüngsten wobei iedoch Wurzel Wurzelblåtter Zucker Zuckergewinnung