Der Bliesgau: geographisch-historisch erläutert |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtei alte Avold Bach beiden Berge bestätigte Bischof Bitsch Blies Bliescastell Bliesgau brücken Bruder Buntenbach Burg Carbiston Cathcart Conrad Croll daselbst Dorf einige Einwohner endlich Erbach Erben erhalten erhielt Ernstweiler erscheint ersten erwähnt Falle Familie fand fiel folgenden Französischen Friedrich früher führt Fürstenthum Gefälle Gegend gehörten gelegenen Gemahlin gemeinschaftlich genannt Georg Geschichte Geschlecht Grav Gravschaft Grenze Groß Gulden Güter Hälfte Hasel Haus heiligen Heinrich Herr Herrn Herrschaft Herrschaft Buntenbach Herzog Höhe Homburg Hornbach indem Jahre Jahrhunderts Januar Johann Kaiser Kanton Kapelle Katholiken Kirche Kirkel Klein-Buntenbach Kloster König Lande Lehen leßte lich liegt Limbach links Ludwig machte mußte Namen neue Nikolaus Origines Origines Bip Origines Bipontinæ Orte Pfalz Pfalz-Zweybrücken Pfalzgrav rechts Ritter Ruprecht Saar Saarbrücken Saarwerden Schenkung Schloß Schlosse ſeiner Seite seyn Sohn sollte später Stadt Stein Stein-Kallenfels Stephan Stoff Theil Tochter Trualb Urkunde Vater vermählt Veste weiler Wernersweiler wieder Wilhelm Zehnten zuerst zwei zweiten Zweybrücken