Der Bliesgau: geographisch-historisch erläutert |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtei Wernersweiler Agnes Alerander Amtmann Avold Bach Beaumesnil Besitz Bierbach Bischof Bitsch Blies Bliescastell Bliesgau Bliesgau's brücken Bruder Buntenbach Burg Burgalb Cathcart Cathcart zu Carbiston Christian Conrad Contwig Croll daselbst Diöcese Dörfer Groß Einöd Erbach erhielt Ernstweiler ersten Felsalb Forbach Französischen Friedrich von Stein-Kallenfels Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken Gegend Gemahlin Georg Grav Friedrich Grav Heinrich Grävenstein Gravschaft Gulden Hasel Haus Heintz Helmstatt Herbitzheim Herr von Kirkel Herrschaft Buntenbach Herrschaft Kirkel Herzog Homburg Hornbach Jahrhunderts Jm Jahre Johann vom Stein Johann's Kaiser Kanton Kapelle Käshofen Katholiken Kirche Kirkel Klein-Buntenbach Kloster Lehen Lemberg Limbach Lotharingen Ludwig Moritz Ludwig's Metz Namen Nikolaus Odweiler Ommersheim Pfalz Pfalzgrav Pfalzgrav Johann Pfalzgrav Ludwig Pfalzgrav Stephan Reiskirchen Rodalb Rohrbach Rosselgau Ruprecht Saar Saarbrücken Saarwerden schaft Schenkung Schloß Buntenbach Schwarzenacker seyn Sohn Steinalb Sualb Theil Thurm Tilemann Stella Tochter Trualb unserer Urigine Urkunde Veldenz vermählt Veste Waldmohr Walram Wasgauer Wasichen Wendel Westrich Zehnten Zweybrücken