Geschichte der Stadt Oppeln: mit dem Bilde der Stadt aus dem Jahre 1685, der Abbildung des alten Piasten-Schlosses auf dem Berge aus dem 16. Jahrhundert, des neuen Piasten-Schlosses am Ostwerk vom Jahre 1654, den Stadt-Plänen von 1734 und 1860 und den sämmtlichen noch aufzufinden gewesenen Stadt-Siegeln |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akten betreffend alten Angabe April arme August Bedeutung beiden bereits Bewohner bezeichnet Bischof Böhmen Boleslaus Brand Breslau Bruder Bürger daher damals denselben deshalb deutschen dieſe Dörfer einige Ende endlich erbaut erfolgte erhalten Erklärung erst erwähnt Ferdinand finden folgende Friedrich früher Fürsten Fürstenthümer ganze geben gegeben Gegend gehört Geistlichkeit genannt Georg gleich Graf Groschen großen Gulden Häuser heil Herzog Jahre Jahrhundert jährlich Januar jezt Johann Juni Kaiser Kammer Kirche kleine Kloster König konnte Kreuz Kriege Land Landeshauptmann lange lich ließ Macht Magistrat Mann Mark März Mauern meist Minoriten muß mußte Nachrichten Namen neue Nikolaus Notiz Oppeln Oppler Polen polnischen Rath Rathhaus Ratibor Recht Regierung Schlesien schlesischen Schloß Seite Sohn soll sollten später Stadt Stadt Oppeln städtischen Stände starb Stelle Tage Thaler Theil Thlr Thurm Tode übrigen undt Ungarn unsere Urkunde Verhältnisse viel vorhanden wahrscheinlich Weizen wenig wieder Wladislaus wohl Zahl zahlte Zeche zwei zweite