"Gemeinwohl," Polizei und "Festungspraxis": staatliche Gewaltsamkeit und innere Verwaltung in Preussen, 1815-1850 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 8
Seite 184
Einer der Männer hatte vierzig ( ! ) Schläge erhalten und war mehrfach
ohnmächtig geworden . Seine Mutter , eine „ Einliegerwitwe “ , wandte sich an
das Oberlandesgericht in Ratibor . Schon dies war sehr ungewöhnlich – hier ,
wie bei der ...
Einer der Männer hatte vierzig ( ! ) Schläge erhalten und war mehrfach
ohnmächtig geworden . Seine Mutter , eine „ Einliegerwitwe “ , wandte sich an
das Oberlandesgericht in Ratibor . Schon dies war sehr ungewöhnlich – hier ,
wie bei der ...
Seite 185
Die Anklage lautete : Wittenburg habe die drei Männer „ gröblich mißhandeln
lassen “ . Die Mitteilung der Justizbehörde vom Dezember 1844 an die dem
Landrat vorgesetzte Regierung in Oppeln löste deren sofortige Reaktion aus 110
.
Die Anklage lautete : Wittenburg habe die drei Männer „ gröblich mißhandeln
lassen “ . Die Mitteilung der Justizbehörde vom Dezember 1844 an die dem
Landrat vorgesetzte Regierung in Oppeln löste deren sofortige Reaktion aus 110
.
Seite 280
liche Folgen , zunächst für ihn persönlich : In der Dunkelheit bewarfen ihn
mehrere Männer mit Steinen , offenbar um herauszubekommen , ob er scharf
geladen hatte . Als sie merkten , daß weder sein Gewehr geladen war noch der
Soldat ...
liche Folgen , zunächst für ihn persönlich : In der Dunkelheit bewarfen ihn
mehrere Männer mit Steinen , offenbar um herauszubekommen , ob er scharf
geladen hatte . Als sie merkten , daß weder sein Gewehr geladen war noch der
Soldat ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 19 |
Staatliche Herrschaft im Übergang zum industriellen | 27 |
Bürokratie als Herrschaftsapparat | 55 |
Urheberrecht | |
5 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
administrative allerdings allgemeinen Arbeit Aufl ausdrücklich Bauern Beamten Behörden beiden bereits Bericht Berlin besonders Bestimmung Betroffenen blieb bürgerlichen Bürokratie deutschen Dienst direkt Düsseldorf ebda eben Ehre eigenen Eigentum einige einzelnen Entscheidung Erfahrungen erkennen erst Ewald Fall Folgen Formen Frage freilich galt Gefahr gegenüber geringen Geschichte Gesell Gesellschaft Gesetz Gewalt großen grundsätzlich GStA/PK gute Gutsherren Herrschaft höheren Hrsg Innern insgesamt Interessen Jahre Jahrhunderts Januar Klassen kleinen Köln konnte Kreis Land Landrat lassen läßt letzteren lichen lokalen Macht März Militär Mittel mußte neuen Notwendigkeit November Oberpräsidenten offenbar öffentlichen Offiziere Ordnung Personen politischen Polizei Praxis Preußen preußischen Provinz Recht Regel Regierung Ruhe schen seien Sicherung Situation Soldaten soll sollte sowie sozialen später Staat staatlichen Stadt stand Strafe Tätigkeit tatsächlich Teil tion unmittelbar Unterschied Verwaltung viel vielfach vielmehr Vorgesetzten Wachen Weise weiter weniger wohl Zahl zeigt zitierten zivilen zugleich zumindest Zustände zwei zweiten