Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten: Grundlagen, Kompetenzen und professionelle DokumentationMit dem PSG III hat die Pflegeberatung den Stellenwert erhalten, den sie braucht: Die individuelle Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen wird nachhaltig als kommunale Aufgabe gesehen. Gute Zeiten für Pflegeberater, aber auch eine große Herausforderung. Dieses Buch beschreibt, -welche sozialen Kompetenzen Pflegeberater brauchen; - was an gesetzlichen Neuerungen wichtig ist; - welche ergänzenden Hilfen es gibt; - wie eine Beratung konkret aussieht; - wie eine Beratung professionell dokumentiert wird. Eine gute Pflegeberatung steuert auch den Kundenstrom bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Je besser die Beratung, desto gezielter die Hilfe und die unternehmensinterne Planung der Prozesse. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Was Sie über Pflegeberatung wissen sollten: Grundlagen, Kompetenzen und ... Sonja Fröse Eingeschränkte Leseprobe - 2018 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
37 SGB XI Absatz Alltag Alter ambulanten Anbieter Angebot Anruf Anspruch Antrag Arbeit Arzt Aufgaben aufgrund Beantragung Begriff Beispiel Beratung Beratungsbesuch Beratungsgespräch Beratungsperson Bereich bereits bestimmte Besuch Betreuung Betroffenen bieten Checkliste daher deutlich Dienst Durchführung eigenen einmal Einrichtung einzelnen entsprechenden erhalten ersten Euro eventuell Fall finden folgende Form Fragen Gegebenheiten gesetzlichen Gespräch Gesundheit gibt häufig Häuslichkeit Hilfe Hilfe zur Pflege Hilfsmittel Hinweis Höhe individuellen Informationen Informationsmaterial Jahren Januar Kasse Klienten Kosten Krankenkassen Kurzzeitpflege lange lassen Leistungen lich machen Maßnahmen medizinischen meist Menschen Modul möglichst müssen name neue notwendig Personen Pflege Pflegebedürftigen Pflegeberatung Pflegedienst Pflegefachkraft Pflegegrad Pflegehilfsmittel Pflegekasse pflegende Angehörige Pflegeperson Pflegestufe Pflegestützpunkte Pflegeversicherung private Rahmen regelmäßig Rollator Selbstständigkeit SGB XI Situation soll sollten Sonstiges sowie sowohl sozialen spezielle stellen tabelle Tätigkeiten Telefon Themen tung Unternehmen Unterstützung Verhinderungspflege verschiedenen Versicherten Versorgung verwenden viele vielleicht vorhanden weitere wichtige wieder wissen Wohnen Wohnraumanpassung zählen Ziele Zugriff Zustand