Alfred Heuss-- Ansichten seines Lebenswerkes: Beiträge des Symposions "Alte Geschichte und Universalgeschichte : wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und historisch-kritische Anmerkungen zum Lebenswerk von Alfred Heuss", Göttingen, 16. und 17. Mai 1996Beitr ge des Symposions "Alte Geschichte und Universalgeschichte. Wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und historisch-kritische Anmerkungen zum Lebensswerk von Alfred Heu " Aus dem Vorwort: Das Symposion war der Wuerdigung von Alfred Heu Lebenswerk gewidmet. Zugleich ging es aber um eine erste, auch weiterfuehrende Bilanz des Lebenswerks, die auch Probleme und Luecken nicht verschweigen sollte. Im uebrigen wird der Leser auch unterschiedlichen Sichtweisen und Einsch tzungen sowie ganz verschiedenen Ann herungen begegnen. Darin mag er einen Reiz sehen, eine Aufforderung zum weiteren Nachdenken. Und zu solchen gibt das Werk von Alfred Heu , mit seinen kuehnen Zugriffen und scharfen Reflexionen, geschlossenen Bildern und eindeutigen Perspektiven, reichlich Anla . Aus dem Inhalt: J. Bleicken: Gedanken zu den fruehen althistorischen Arbeiten von Alfred Heu G. A. Lehmann: Die fruehe griechische Geschichte bei Alfred Heu J. Touloumakos: Die griechische Staatstheorie im Geschichtswerk von Alfred Heu F. Quass: Probleme des Hellenismus bei Alfred Heu H. Callies: Die Auffassung der r mischen Revolution bei Alfred Heu D. Timpe: Kaiserzeit und Weltgeschichte bei Alfred Heu C. Meier: Alfred Heu als Geschichtsschreiber H.-J. Gehrke: Alfred Heu - ein Wissenschaftshistoriker? W. Schuller: Alfred Heu und die zeitgen ssische Politik G. Wiemers: Alfred Heu in Leipzig. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Jochen BLEICKEN | 11 |
Gustav Adolf LEHMANN | 25 |
Friedemann QUASS | 53 |
Horst CALLIES | 69 |
Christian MEIER | 115 |
HansJoachim GEHRKE | 141 |
Gerald WIEMERS | 163 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alexander Alfred Heuß allgemeinen alten Analyse Ansatz Antike Arbeiten Aristoteles Bedeutung Begriff beiden bereits Berlin besonders bestimmten Bremen Buch Business Chaos chen daher Darstellung Denken deshalb deutlich deutschen Deutschland eben Economic Economic History eigenen einige einmal Entwicklung Ergebnisse Erklärung erst europäischen Fall Form Frage Freiheit frühen ganze geht gerade Geschichte Gesellschaft gibt gleich griechischen großen Growth Heuß heute historischen hohen Institutionen Jahre Jahrhundert jeweiligen Journal Kaiserzeit König konnte Körpergröße Landes lange langfristigen lassen läßt Leipzig letzten lich Macht Methoden Mittelalter Modell modernen Mommsen München muß mußte natürlich neue ökonomischen politischen Preise Probleme recht Reich Reihe relativ Revolution römischen schen schichte Series Sinne soll sollte sowie Sozial Sozialgeschichte später Staat Stadt stark Stelle stellt stochastischen Studien Systeme Tatsache Teil theoretischen Theorie Time Trend unterschiedliche Untersuchung verschiedenen viel Wachstums Weise weiter weniger Werk Werte wichtige wieder Wirtschafts Wirtschaftsgeschichte Wissen wissenschaftlichen wohl zunächst Zusammenhang zwei