Wahlprognosen: analysiert und hinterfragtWahlumfragen und die daraus resultierenden Vorhersagen genießen in Deutschland bei Medien, Politikern und Wählern einen hohen Stellenwert. In diesem Buch wird daher im Sinne einer Qualitätskontrolle eine der umfangreichsten, empirischen Analysen über die Genauigkeit von Prognosen für Bundes- und Landtagswahlen in Deutschland durchgeführt. Dazu werden zunächst drei verschiedene Methoden zur Erstellung von Wahlvoraussagen diskutiert, und zwar durch Umfragen, Wahlbörsen und spezielle Techniken wie zum Beispiel Wahltipps, Wahlmodelle oder Kombinationsprognosen. Zur objektiven Beurteilung der Prognosequalität werden vier Fehlerkriterien und deren Eignung beschrieben. Akribisch wurden Wahlprognosen verschiedenster Institute zusammengetragen und somit die Datenbasis geschaffen, um statistisch gesicherte Aussagen und Analysen erstellen zu können. Für alle acht Bundestagswahlen seit 1990 und alle sechszehn aktuellen Landtagswahlen werden einzelne Ranglisten und Gesamttabellen berechnet. Insbesondere gibt es detaillierte Prognosevergleiche zwischen Umfrageinstituten und Wahlbörsen. Zudem werden einige neuartige statistische Methoden für die Behandlung spezieller Fragestellungen wie Prognoseprofile, Herdenverhalten oder Fehlerverteilungen eingesetzt. Aus Gründen der Transparenz und der Überprüfbarkeit werden sowohl die verwendeten Daten als auch die daraus gewonnenen Statistiken ausführlich veröffentlicht. Somit kann dieses Buch Personen und Institutionen, die sich mit dem Thema beschäftigen, tiefe Einsichten eröffnen und eine fundierte Bewertung von Wahlprognosen ermöglichen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Fazit und Schluss | 75 |
Diskussion der einzelnen Landtagswahlen | 81 |
Gesamtrangliste Landtagswahlen für die einzelnen Institute | 99 |
Spezielle Analysen zu den Landtagswahlen | 105 |
Analyse der Prognosefehler | 117 |
Vergleiche von Bundestagswahlen und Landtagswahlen | 127 |
Gesamtrangliste für Bundes und Landtagswahlen | 133 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absoluten Fehler Allensbach Ausreißer beiden Wahlbörsen Betfair Boxplot Bundestagswahl 1990 Bundestagswahlen 2002 CDU/CSU deutlich drei Ecce Terram eix/Uni Karlsruhe WB Emnid Expertenprognosen Extremwerte FDP Linke AfD Fehlermaße Forsa Gesamtrangliste Grüne FDP Linke Hertie infratest INSA insgesamt Institute Intervallprognosen Kombinationsprognosen letzten MAF MAPF MQF MAF Rg MAPF MAPF MQF MFIP MAPF Rg MQF Mittelwert Mittelwertprognose mittleren absoluten Abweichungen MQF MFIP Top3 MQF Rg MFIP parteispezifische Platz Prognos EP Prognosefehler Prognosegüte Prognosequalität Prognosys-Master-Vote KP Prognosys/PESM WB Projektionen ProKons/Wahlfieber WB Prozentpunkten Rangliste Rangtabelle zur Landtagswahl Rg MAPF Rg Rg MFIP Rg Rg MQF Rg Rg RS GR RMAF RMAPF RMQF RMAPF RMQF RMFIP RMFIP RS GR RMQF RMFIP RS Rohdaten RS GR FGW Schulnote SPD Grüne FDP Spezialprognosen Tabelle Tn MAF MAPF Überschätzungen Umfrageinstitute Umfragen und Wahlbörsen Union Universität Karlsruhe Vergleich Umfragen Vollständige Rangtabelle Wahl Wahlbörse von Prognosys Wahlbörse von ProKons Wahlergebnis Wahlfieber WB Wahlrecht.de/Wahltipp WT Wahltipp Werte YouGov Zweitstimme