Conspectus Chemiae Theoretico-Practicae: Vollständige Abhandlung der Chemie Nach ihrem Lehr-Begrif und der Ausübung, darin Die Naturlehre, besonders von den Mineralien, der natürlichen Cörper ersten Bestandtheile, Verhalten gegen einander, Eigenschaften, Kräfte und Gebrauch, Zur wohlgegründeten und nützlichen Anwendung in der Apotheckerkunst, andern Künsten und Handwercken, der Hauswirthschaft und gemeinem Leben, Vornehmlich nach Bechers und Stahls Grundlehren ausgeführt, und mit eben dieser, wie auch anderer berühmten Chemicorum Erfahrungen bestätiget werden. ... welcher mit einer neuen Vorrede vom Wachsthum der Chemie, imgleichen mit einer neuen Tabelle vom Acido vniuersali volatili vermehrt und mit einem auf alle drey Theile gehenden Register versehen ist, Band 3Waysenhaus, 1753 - 789 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alcali anbrennliche Antheil Arbeit aufgelöset auflösen Becher besonders Bestandtheil Bewegung Bier bleibet Boden brennlichen Chemie Cörper dahero denselben dergleichen Destillation destilliret dicke eben einige Eisen endlich enthalten entstehen entstehet entweder Erde Erempel erhalten ersten Eßig Farbe fast fauren ferner feste Fett Feuer feuerbeständigen find flüchtigen folgende freyen Gährung geben gebracht Gebrauch gehen gehet gehörig gelinde gemacht gemeinen genennet Geruch Geschmack geschwinde giebet Glas gleich groben grosse heftig hernach Kalck Kohlen kommt Kraft lange leicht lich liquor Luft machen Materie Menge Metalle Mischung muß Natur nehmlich neue nimmt Orte Quecksilber recht reine rothe Salg Salhes Salk Salpeter Salt Salze Sauer Sauersals Schwefel seyn Siehe soll Spiritus Stahl starck Tabelle Theil Theilchen trocken übrigen Unterscheid Ursachen verbunden vereinigen vereiniget verfertigen verfertiget verschiedenen Versuch viel Vitriol vornehmlich Wärme Wasser Wein Weingeist Weinstein Weise wenig wieder Wirckung wollen zarte zurück zusammen