Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1615-1690) als Gestalt der deutschen und europäischen Politik des 17. Jahrhunderts: 1615-1658 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 88
Seite 68
Bruin sei daher von ihm auch angewiesen worden , sie mit allen Kräften zu
hintertreiben , und Gruithuisen selbst solle im gleichen Sinn beim französischen
Residenten Brasset sondieren . Es hatte sich aber anscheinend um einen
blinden ...
Bruin sei daher von ihm auch angewiesen worden , sie mit allen Kräften zu
hintertreiben , und Gruithuisen selbst solle im gleichen Sinn beim französischen
Residenten Brasset sondieren . Es hatte sich aber anscheinend um einen
blinden ...
Seite 88
Der Pfalzgraf war mit allem sehr einverstanden und wollte lediglich auf keinen
Fall einen Kreistag einberufen sehen , damit nicht Brandenburg Gelegenheit zu
weiteren Schritten in der Direktorialfrage erhalte . 82 Er regte daher eine
Konferenz ...
Der Pfalzgraf war mit allem sehr einverstanden und wollte lediglich auf keinen
Fall einen Kreistag einberufen sehen , damit nicht Brandenburg Gelegenheit zu
weiteren Schritten in der Direktorialfrage erhalte . 82 Er regte daher eine
Konferenz ...
Seite 224
Gise solle daher dem Landgrafen und Gravel sagen , sein Herr wäre nach wie
vor bereit , die Allianz einzugehen , und dies bilde den einzigen Grund für Gises
Aufenthalt in Frankfurt . Wenn Frankreich unbedingt den Mainzer Kurfürsten mit
im ...
Gise solle daher dem Landgrafen und Gravel sagen , sein Herr wäre nach wie
vor bereit , die Allianz einzugehen , und dies bilde den einzigen Grund für Gises
Aufenthalt in Frankfurt . Wenn Frankreich unbedingt den Mainzer Kurfürsten mit
im ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Erste Regierungszeit Der Regensburger Reichstag und der Streit um | 64 |
schen Niederlande | 132 |
Spanien | 191 |
Urheberrecht | |
3 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Allianz Antwort Bayern beiden bereit Bericht besonders Bischof Boineburg Brandenburg Brief Christian daher damals Defensivallianz deutschen Dinge Düsseldorf eigenen eigh einige erhalten erst Fall Ferner Frage Frankfurt Frankreich französischen Frieden Fürsten Fürstenberg ganze geben Gefahr Georg Gesandten Geschichte Gise gleich Grafen Gravel große Haus Herzog Homburg ibid Jahre jetzt Jülich Kaiser Kanzler Kardinal Köln kommen König konnte Krieg Kurf Kurfürsten Kurfürsten von Mainz Lande Landgraf lassen Leers Leopold letzten lich Liga machen Macht Mainz Mann Mazarin meinte München Münster müsse Neuburg neuen offenbar Österreich Paris Pfalzgrafen Philipp Wilhelm Pläne Politik polnischen quil recht Reich Sache schließlich Schr Schreiben Schweden sehen seien Seite Servien solle sollten Spanien spanischen später stand stark Tage Tatsache Truppen Vater Verhandlungen versuchen viel vndt vnß Wahl weiter wenig wieder Wien wirt wissen wohl Wolfgang Wilhelm wolle wollte zeigt