Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1615-1690) als Gestalt der deutschen und europäischen Politik des 17. Jahrhunderts: 1615-1658 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 89
Seite 9
Bd . 4 = Politische Verhandlungen Bd . 2 . Hrsg . Bernhard Erdmannsdörffer .
Berlin 1867 . Bd . 5 = Ständische Verhandlungen Bd . 1 . Hrsg . August v .
Haeften . Berlin 1869 . Bd . 7 = Politische Verhandlungen Bd . 5 . Hrsg . Bernhard
...
Bd . 4 = Politische Verhandlungen Bd . 2 . Hrsg . Bernhard Erdmannsdörffer .
Berlin 1867 . Bd . 5 = Ständische Verhandlungen Bd . 1 . Hrsg . August v .
Haeften . Berlin 1869 . Bd . 7 = Politische Verhandlungen Bd . 5 . Hrsg . Bernhard
...
Seite 170
Die Wiener Verhandlungen im Herbst und Winter 1656 Der Stillstand der
Verhandlungen , der trotz der zustimmenden französischen Antworten auf Philipp
Wilhelms Bündnisofferte im letzten Drittel des Jahres 1656 eintrat , wird
wettgemacht ...
Die Wiener Verhandlungen im Herbst und Winter 1656 Der Stillstand der
Verhandlungen , der trotz der zustimmenden französischen Antworten auf Philipp
Wilhelms Bündnisofferte im letzten Drittel des Jahres 1656 eintrat , wird
wettgemacht ...
Seite 188
Was nun aber der Aktion Philipp Wilhelms eine merkwürdige Note verleiht , ist
der Umstand , daß er von Anbeginn der Verhandlungen an Frankreich und
Kurmainz davon unterrichtete , ja , daß er in seiner Instruktion die Gesandten
sogar ...
Was nun aber der Aktion Philipp Wilhelms eine merkwürdige Note verleiht , ist
der Umstand , daß er von Anbeginn der Verhandlungen an Frankreich und
Kurmainz davon unterrichtete , ja , daß er in seiner Instruktion die Gesandten
sogar ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Erste Regierungszeit Der Regensburger Reichstag und der Streit um | 64 |
schen Niederlande | 132 |
Spanien | 191 |
Urheberrecht | |
3 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Allianz Antwort Bayern beiden bereit Bericht besonders Bischof Boineburg Brandenburg Brief Christian daher damals Defensivallianz deutschen Dinge Düsseldorf eigenen eigh einige erhalten erst Fall Ferner Frage Frankfurt Frankreich französischen Frieden Fürsten Fürstenberg ganze geben Gefahr Georg Gesandten Geschichte Gise gleich Grafen Gravel große Haus Herzog Homburg ibid Jahre jetzt Jülich Kaiser Kanzler Kardinal Köln kommen König konnte Krieg Kurf Kurfürsten Kurfürsten von Mainz Lande Landgraf lassen Leers Leopold letzten lich Liga machen Macht Mainz Mann Mazarin meinte München Münster müsse Neuburg neuen offenbar Österreich Paris Pfalzgrafen Philipp Wilhelm Pläne Politik polnischen quil recht Reich Sache schließlich Schr Schreiben Schweden sehen seien Seite Servien solle sollten Spanien spanischen später stand stark Tage Tatsache Truppen Vater Verhandlungen versuchen viel vndt vnß Wahl weiter wenig wieder Wien wirt wissen wohl Wolfgang Wilhelm wolle wollte zeigt