Manipulation der Meinungsbildung: Zum Problem hergestellter Öffentlichkeit

Cover
Ralf Zoll
Springer-Verlag, 08.03.2013 - 372 Seiten
I. Die Aufmerksamkeit, die den Massenmedien von der wissenschaftlichen und politischen Offentlichkeitzuteil wird, ist gro~. Sie entspricht der Bedeutung, die den Medien in "au~engeleiteten" Gesellschaften zu kommt. In den letzten J ahren sind mehr als 10 000 Arbeiten zum Problem der Massenkommunikation erschienen. Organisations- und Er scheinungsform der Medien bilden einen zentralen Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Au~ergewohnliche Publizitat und der Ertrag wissenschaftlicher Bemiihungen stehen jedoch in einem umgekehrten Verhliltnis zueinander. Nur sehr langsam setzt sich in den Sozialwissen schaften die Ansicht durch, da~ das eigene Tun nicht unwesentlich von den jeweiligen gesellschaftlichen Strukturen abhangt und sich daraus auch eine Verantwortung gegeniiber der GeseHschaft ergibt. Eng damit verbunden ist das Problem des Wissenschaftsverstandnisses, das den jeweiligen Untersuchungen zugrunde liegt. Die Forschungspraxis wird von einem Pragmatismus dominiert, der vor allem im Bereich der Massenkommunikation strukturelle Erkenntnisse zugunsten von Einzel fragen vor aHem wirtschaftlicher Interessen verstellt. Die Abhlingigkeiten vom eigenen Gesellschaftsbild, das meist unbewuBt in den Forschungs proze~ mit einflie~t, bleiben wie die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Funktionen der untersuchten Phlinomene in der Regel unreflektiert. Das bislang vorliegende Material der Demokratieforschung allgemein (I) wie das der Massenkommunikationsforschung speziell ist weitgehend durch einen formalen Demokratiebegriff und einen individualist, schen Ansatz gepragt. Dabei stehen die Gesellschaft oder das politische System gar nicht mehr kritisch zur Debatte, sondern der einzelne wird dahingehend untersucht, inwiefern sein Verhalten fUr die Gesellschaft wie fUr ihn selbst "gesund" ist.
 

Inhalt

Einleitung
9
Die Abhängigkeit der Massenmedien von den Werbeeinnahmen und
27
Die Verteilung der Werbeaufwendungen auf die Werbeträger
42
Die Verteilung der Markenartikelwerbung innerhalb
50
Politik in Massenmedien
57
Zum Antagonismus von Presse und Gewerbefreiheit
68
100
82
Tagesschau und beute Politisierung des Unpolitischen?
109
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Alphons Silbermann Analyse Angebot Angst Anstalten Anteil Anzeigen Bedeutung Bereich Berichterstattung besonders bestimmte Bevölkerung bewußt Bewußtsein BILD-ZEITUNG Bistumsblätter Bistumspresse Bundesrepublik demokratischen Deutschen dürfte Eike Hennig Einfluß einzelnen Entscheidungen entsprechend Entwicklung erst Frage Frankfurt Funktion gegenüber gesamten Lokalteil Gesellschaft gibt großen Gruppen heißt Hessischen Rundfunk heute Hrsg Ideologie Informationen Inhalte Institutionen Interessen Jahre Journalisten katholischen Kirche kirchlichen konfessionellen könnte Konsumenten Kontrolle Krawatten Krawatten-Muffel Kritik kritische läßt Lebenshilfe Leser lich lit.cit lokalen lokalpolitischen Markenartikel Maß Massen Massenkommunikation Massenmedien Medien Meinung Meinungsbildung Menschen Millionen möglich muß Nachrichten Norddeutschen Rundfunk öffentlich-rechtlichen Öffentlichkeit ökonomischen Otwin Massing Parteien Personen politischen Presse Pressefreiheit Probleme Programm Proporz Protestanten Prozent Prozeß Publikum Publizistik Redakteur Reklame relativ Rolle Rundfunk und Fernsehen Rundfunkanstalten Rundfunkrat schließlich Sendungen soll sozialen SPIEGEL stärker Stellungnahmen Struktur Tagesschau Tageszeitungen tatsächlich Teil Tendenz Theodor Wagner tion überregionalen Unionsparteien unserer Unterschiede Verhalten weniger Werbeträger Werbung Wertheim Wirtschaft Zeitschriften Zeitschriftenpresse Zeitung Zusammenhang Zuschauer Zweite Deutsche Fernsehen

Bibliografische Informationen