Bericht an den ParteitagIncludes reports of the Parteivertretung and Parteivorstand. |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 14
Seite 57
Die Resolution III des Parteitages , eingebracht vom Verband Sozialistischer
Studenten , urgierte das Gesetz über die ... Verhindert wurden diese beiden
Gesetze von jenen , die sich gerade in den letzten Tagen so gern als die
Förderer der ...
Die Resolution III des Parteitages , eingebracht vom Verband Sozialistischer
Studenten , urgierte das Gesetz über die ... Verhindert wurden diese beiden
Gesetze von jenen , die sich gerade in den letzten Tagen so gern als die
Förderer der ...
Seite 59
Es gibt hiebei widersprechende und widerstreitende Interessen , so wie bei
jedem Gesetz . Auch bei einem solchen Gesetz , das gar keine parteipolitische
Frage ist , das aber tief in das Leben der Bevölkerung eingreift und wichtig für die
...
Es gibt hiebei widersprechende und widerstreitende Interessen , so wie bei
jedem Gesetz . Auch bei einem solchen Gesetz , das gar keine parteipolitische
Frage ist , das aber tief in das Leben der Bevölkerung eingreift und wichtig für die
...
Seite 79
Es kann in Österreich kein Gesetz beschlossen werden , das nicht diese
Einstimmigkeit , also die 90prozentige Mehrheit der beiden Koalitionsparteien ,
erhält . Das ist anders , Genossen , als in den älteren parlamentarischen
Demokratien .
Es kann in Österreich kein Gesetz beschlossen werden , das nicht diese
Einstimmigkeit , also die 90prozentige Mehrheit der beiden Koalitionsparteien ,
erhält . Das ist anders , Genossen , als in den älteren parlamentarischen
Demokratien .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
angenommen Antrag Arbeit Arbeitskreises Aufgabe beiden Beifall Beratungen bereits Bericht Berichterstatter besonders Betriebe Bezirk Bezirksorganisation bisher bitte Bund daher danke darf demokratischen eigenen einige einmal einverstanden einzelnen entscheidenden entsprechend Entwicklung erst Europa Fall feststellen Forderungen Frage Frauen freie Freiheit ganzen geben Gebiet gegeben Gegenprobe Generation Genossinnen und Genossen gesagt Gesellschaft Gesetz gibt glaube gleichen große Gruppen heute hohen Industrie Interesse Internationale Jahre jetzt Josef Jugend jungen Kampf Klein kommen könnte Kraft Land lange Leben letzten lichen Liebe machen Maßnahmen Meinung Menschen Millionen Mitglieder Mittel möchte muß müssen nehmen neue notwendig öffentlichen Organisation Österreich Otto ÖVP Parlament Parteitag Parteivertretung Parteivorstand politischen Probst Programm Prozent Recht Rentner Republik Resolution sagen Schulen soll sozialen Sozialismus Sozialistische Partei sprechen Staat stark stellen Teil unserer Vergangenheit verstaatlichten Vertreter viel Volkes Vorsitzender Franz Peyerl Wahl weiter Welt wenig wesentlich wichtige wieder Wien wirklich Wirtschaft wissen wollen Wort Zahl Ziel Zukunft zwei zweite