Koehne's Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde, Band 1E.S. Mittler., 1841 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung Abgebildet Albrecht alten Arndt beiden Bischof Bracteaten brandenburgische Adler Brustbild Cabinet Caph CIVI GEDANEN CIVIT ELBING codex diplom Coins Danzig denburgischen Desgl drei Ducaten DVE BAIOCCHI Elbing enthält ersten Exemplar Felde Ferding FREDERICVS Freiheitsmütze Friedrich Friedrich's Fürsten gekrönten geprägt Gercken Geschichte Gold Goldgulden Goldmünzen Graf Groschen GROSS GROSSAR GROSSVS CIVI Gulden Hauptseite Heinrich Helme ein Ringel Herr Herrn Herzog Hochmeister IMPI IMPI ALAⱭTOR Jahre Jahreszahl Jahrzahl Johann Kaiser König Kreuz Krone Kurfürst lich Lindow links Loth Löwen MARCH Mark Mark Brandenburg Markgraf Medaillen Moldau MONATA MONETT MTRCh Münzen Münzgeschichte Münzmeister Münzrecht Münzwesen NOVA NOVVS Pfennige prägen Preussen Preussischen PRVS PRVSS quadrirten rechten REX POLO Ringel ROTTW Rückseite Ruthenbündel schen Schilde Schilling Schrift Schwerdt Seite SEXDVP Siegel SIGIS I REX Sigismund silberne Solidus Städte Danzig Stadtwappen Stiftswappen Stück Thaler Theil Thorn TRIP TRIPLEX Ueber Umschrift Umschrift lautet unserer Urkunde Vladislav Walachei Wappen Wappenschild Werth Woiwoden Zeilen zwei
Beliebte Passagen
Seite 124 - Points in the history of the Greek and Indo-Scythian kings in Bactria. Cabul, and India, as illustrated by deciphering the ancient legends on their coins.
Seite 252 - Geschichte und Verfassung aller geistlichen und weltlichen , erloschenen und blühenden Ritterorden. Nebst einer Uebersicht...
Seite 59 - Beiträge zur Münzkunde des ehemaligen Hochstifts Münster von der ältesten Zeit bis zur Verweltlichung desselben mit bist, krit.
Seite 60 - Stalin: Zur Geschichte und Beschreibung alter und neuer Büchersammlungen im Königreich Würtemberg insbesondere der Königlichen öffentlichen Bibliothek in Stuttgart und der mit derselben verbundenen Münz-, Kunst- und Altertümer-Sammlung.
Seite 3 - ... Hügel eine schwarze Henne mit rothem Kamme und Lappen und mit goldenen Klauen. 44. Wegen der zum souverainen Herzogthum Schlesien gehörigen Grafschaft Glatz. Im rothen Felde zwei goldene gebogene Schräglinksbalken. 45. Wegen der Grafschaften Mark und Ravensberg. In die Länge getheilt: im ersten goldenen Felde ein von Roth und Silber in drei Reihen geschachter Querbalken (Mark), im zweiten silbernen Felde drei rothe Sparren (Ravensberg). 46. Wegen der Grafschaft Hohenstein. Ein von Roth und...
Seite 126 - Gouvernements de l'Allemagne, de la Belgique, de la France, des Pays-Bas et de la Suisse...
Seite 130 - Hauses zu den Fürstenhäusern Deutschlands, aus dem Standpunkt der Geschichte und des deutschen Staats- und Fürstenrechts erörtert.
Seite 259 - Antiochia, bekannt und ist dies derselbe P. Quinctilius Varus, der in der Schlacht im Teutoburger Walde mit 3 Legionen durch die Deutschen unter Arminius eine grosse Niederlage erlitt und selbst seinen Tod fand.
Seite 61 - Die Heraldik oder Wappenkunst. Für Künstler und Liebhaber dieser Wissenschaft, welche Wappen erklären und selbst zusammenstellen wollen.
Seite 385 - Beiträge zur Numismatik, besonders zur Erkenntniss der Echtheit der alten Münzen und anderer Gegenstände von Metall, nebst einigen numismatischen Epigrammen , von Johann Gottlieb Schimko , ... — Olmutt, A.