Übergreifendes Konzept zur Strukturierung variantenreicher Produkte und Vorgehensweise zur iterativen Produktstruktur-Optimierung

Cover
Mathias Zagel, 2006 - 194 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

Beschreibung der unterschiedlichen Gründe und Einflussfaktoren für Variantenvielfalt. Untersuchung bestehender Ansätze zur Abbildung variantenreicher Produkte und Herleitung eines Konzepts zu deren Strukturierung. Beschreibung des erforderlichen Objektmodells hierzu als Implementierungsgrundlage für z.B. PLM (Product Lifecycle Management) Lösungen. Empfehlungen zur Beherrschung der Variantenvielfalt sowohl durch konstruktive Ansätze, durch Gestaltung der Fertigungsabläufe ("Variantenbestimmungspunkt") und durch Veränderungen der Produktstruktur ("Konfigurationsebene"). Ansatz zur methodischen Produktstruktur-Optimierung (im Sinne eines "Kochrezeptes") unter Verwendung diverser Bewertungsmethoden (so z.B. Montagedauer, Stückkosten, Entwicklungskosten).

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Empfehlungen zur Beherrschung der Variantenvielfalt
121
Zusammenfassung und Ausblick
173
Literaturverzeichnis
187

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen