Über das Seelenleben der Thiere |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Affen alſo alten Ameiſen Augen Bäumen beiden bekannt bereits beſonders beſtimmten Bewegungen Bienen bilden derſelben deſſen dieſe drei eben ſo Eier eigenen eigenthümliche einander einige einzelne Elephanten Empfindung Erde erſt erſten fähig Fall faſt finden findet fliegen Folge Formen früher Fuß ganzen Gegenden gehen gehören gewiſſe gewöhnlich gibt gleich großen Herr Herrn hingegen höheren Hund indem ſie Individuen Inſekten Inſtinkt iſt Jahre Jungen Kind kleine kommen kommt konnte Kopf Körper Ländern lange Larven laſſen Laute leben lebende lebt legen legt leicht lich Luft machen macht manche manchmal Meere meiſten Menſch Menſchen Nacht Nähe Nahrung namentlich Natur neue Pferde ſah Säugethiere ſchon Seele ſehr ſei ſein ſeine ſelbſt ſie ſich ſind ſogar ſolche ſondern ſonſt Spinnen ſtehen Stunden Tage Theil Thiere tief tödten Töne ungemein Verſtand viel Vögel Wärme Waſſer Weibchen weiter wenig wieder wobei wohl wollte Zahl zahlreichen zahm zuſammen zwei zwiſchen
Beliebte Passagen
Seite 21 - ... puni de crime. Dans l'Attique et le Péloponèse, le bœuf jouissait du même privilège » (1). On dit aussi qu'autrefois les arabes attachaient en croix sur des arbres les lions meur(1) l'ierquin.
Seite 259 - ... encore, lorsqu'au point du jour, un organiste, l'oiseau chanteur par excellence, fidèle habitant des précipices, perché sur une branche suspendue au milieu du torrent, commença ses mélodieux concerts mêlés au bruit des eaux mugissantes. Les gammes chromatiques les plus douces, les modulations des sons les plus purs et les plus étendus s'y succèdent rapidement.