Die deutsche Substantivgruppe und die AttribuierungskomplikationSchon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin) |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 20
T. nur eine vage konzeptionelle Verwandtschaft erkennen lassen . So leugnet die
heute wahrscheinlich wichtigste Version , die im wesentlichen auf Noam
Chomsky selbst zurückgehende Theory of Government and Binding ( GB ) ?,
nicht nur ...
Chomsky 1970 und unten , s . 48f . 50Meine Darstellung geht von Chomsky
11986 , bes . S. 153-230 und Chomsky 1986 , bes . S. 145-220 aus und zieht
daneben neuere , das Deutsche stärker berücksichtigende Darstellungen wie
Fanselow ...
Chicago / London 61970 ( 11947 ) Carstensen , Broder : Wörter des Jahres 1986
. In : Sprache und Literatur 17. 1986 , H. 58 , s . 104-111 Chomsky , Noam :
Syntactic Structures . The Hague / Paris 81969. ( Janua Linguarum . Series Minor
.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation Jürgen Erich Schmidt Eingeschränkte Leseprobe - 1993 |