Die Höhen-Namen in der Umgebung von Salzburg und Reichenhall. Ein Beitrag zur Orts-Sprach- und VolkskundeMayr, 1861 - 23 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adelung Hochd Aigen Alpen altdeutschen Schriftsprache alte Schriftform älteren Urkunden baierisch-österreichischen baierischen Bedeutung Bedürfniß Begriffe Berchtesgaden Berg Bergnamen Beschauer Beschreibung von Salzburg Bezirke Hallein Bezirks bloß Breithorn burium deſſen deutschen dieſer dieß Dorfbeuern Eigennamen Fager Felskegel Gail Gaisberg gaizloberch Gaul Gebirge Gegend Geile gelich gelielfen genannt Geschäfte der Namenforschung Geſtalt gewöhnlich göl Gollenkraut Golling Golsbühel Gränze Grimmische Schule Groß Grundsäge Hagengebirge Hallein heißt Hinterstaufen Hochgolling Hochkalter Hohe Brett Hohe Göll Hübner's Beschreibung iſt jezigen jezt Karte keltischen Koch-Sternfeld Lattenberg Lattengebirg lich Lungau mächtiger Maria Plain Mönchsberg muß Namen Stauff Namenforschung Namensformen öffentlichen Ortsnamen rauh Reichenhall Salzburg und Berchtesgaden Schlenggen Schluß Schmeller baier Schmidtenstein Schreibname Schreibung Schwarzberg ſein seon ſich sichtbar ſind Sonntagshorn Spielberg Sprache unseres Sprachforschung Staufen steht steinernen Meeres Tännengebirge Teisenberg Teisendorf Tenn Thälern Thauern Theil Tirol tusinperch unserer Mundart unseres unseres Landes Untersberg Ursprung Volkes Volkssprache Volksstammes Wagmann Waß weiß Wiſſen wohl Wort Wörterb Wörterbuch Zwiesel