Die Flora BochumsDruck von Wilh. Stumpf., 1887 - 57 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Äcker alba Altenbochum Angebaut Angepflanzt arenaria arvense arvensis aurea Bahndämme Bahnhof bebautem Boden Berg.-Märk Bergisch-Märkischen Bahn Bochum-Grumme Bochum-Höntrop Bochum-Langendreer Bochum-Riemke Bochumer Kirchhofe campestre canadensis Chaussee Crange Cranwinkel's Busch Cranwinkel's Wiese Dahlhausen daſs eingeschleppt und unbeständig Emscher Eppendorf europaea feuchte Gebüsche Feuchte Orte Feuchte Wiesen feuchten Stellen Flora flore pleno foliis variegatis Form Gärten Gartenpflanze gemein Gräben Grasplätze groſsen Grumme Hafkenscheid Hamme Hattinger Haus Rechen Hecken Höntrop Horster Mühle Juss Kultiviert Langendreer latifolia lutea Mauern Mnch Mühle auf Schutt muralis nördlich officinale officinalis orientalis palustre palustris paniculata pendula Peterm Pflanze gehört pratense pratensis purpurea Querenburg Raine repens Rheinischen Bahn Ruhr und Emscher Ruhrufer sativa Schattige Scop selten verwildert Sevinghausen Sevinghauser Busch silvatica silvestris Steele Stiepel Sumpfige Wiesen Teiche Thal Triften Ückendorf Ufer unserer Vegetation verbreitet Veronica vulgare vulgaris Koch Wälder Waldränder Wanne Wasser Wattenscheid Wege Wegränder weiſs Weitmar Westenfeld Wiemelhausen Wirtg Zäune Zeche Zeche Friederika ziemlich häufig
Beliebte Passagen
Seite 3 - Vegetationszeit bedarf, oder von einer bestimmten mittleren Temperatur während der letzteren, oder von gewissen Extremen der Wärme und Kälte, die sie...
Seite 5 - Epidermiszellen, und damit wieder auf die endosmotische Bewegung des Pflanzensaftes und auf die gesamte Ernährung der Pflanze.
Seite 3 - Meere im allgemeinen unterliegt, unter jeder Breite und in jeder Region nur diejenigen Pflanzen zu bestehen, welche daselbst das zu ihrer Entwicklung erforderliche Mafs von Wärme vorfinden.
Seite 3 - Einblick in das innere Leben der Pflanze, ein so augenfälliger und zugleich von BÖ tiefgehender Wirkung, dafs wir demselben bei Beurteilung einer Vegetation unsere Beachtung in erster Linie zuwenden müssen.
Seite 9 - Vitalba, und neben diesen, zu niederem Strauchwerk verkümmert, mehrere der vorhin genannten Baumarten 5 selten ist der Traubenholunder, Sambucus racemosa.