Tiroler Ortsnamenkunde: gesammelte Aufsätze und Arbeiten, Band 3 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
BAND 3 | 926 |
Südtirol | 927 |
Die hochmittelalterliche Siedlung in Südtirol im Spiegel der deutschen Umformung der Örtlichkeitsnamen 1962 B | 929 |
Urheberrecht | |
38 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich Ahrntal Alpen alten althochdeutsch Bach Battisti Bedeutung bekannten belegt Berg besonders beweisen bezeichnet Bezeichnung bezeugt bloß Brixen Buchholz daher damals deutsche Diphthongierung deutschen diphthongiert Eindeutschung eingedeutscht Eisacktal Endung enthalten entstanden Erklärung erscheint erst ētu Fall Familiennamen ferner Flur Flurnamen Flußnamen Form früher Gadertal Gebiet gebildet gebraucht gehört genannt Geschichte geschrieben gesprochen gibt gleiche großen häufig heißt heute historischen Hofnamen Huter indogermanischen Innsbruck iſt Jahre Jahrhundert jetzt keltischen kommt konnte ladinischen lange läßt Laut lich liegt Mittelalter Mund Mundart muß Namen oben Ortsnamen Personennamen Pirra Pustertal recht richtig romanischen Salurn schen Schlern Schreibung Schweizer Seite Siedlung siehe Silbe später Sprache sprachlichen Stamm Statt Stelle Stolz Südtirol Suffix Tarn Tarneller Tauferer Teil Tirol unserer Urbar urkundlich Ursprung Verf Vergleich viel vorrömischen weiter wenig Wien wohl Wort Wörterbuch zeigt Zeile