Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt: mit Urkunden und 3 KupfernRosenbusch, 1803 - 524 Seiten |
Inhalt
1 | |
35 | |
45 | |
78 | |
84 | |
91 | |
101 | |
110 | |
248 | |
249 | |
265 | |
269 | |
271 | |
272 | |
275 | |
278 | |
121 | |
127 | |
136 | |
158 | |
172 | |
204 | |
231 | |
232 | |
235 | |
237 | |
241 | |
242 | |
246 | |
279 | |
280 | |
281 | |
282 | |
288 | |
290 | |
292 | |
294 | |
296 | |
301 | |
305 | |
308 | |
9 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt: mit Urkunden und 3 Kupfern Johann Wolf Keine Leseprobe verfügbar - 1803 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ader Albrecht alten anno Barkef Barkefeld Bier Borger Braunschweig Brochthausen Burgemeister Bürger Chron Commiſſarius derstadt deß deſſen dieß Dörfern Duders stadt Duderst Duderstadt Ebendas eder Eichsf Eichsfeld Einbeck einige Erath Erfurt Erlaubniß ersten erven Erzbischof Esplingerode fich Fürsten Geld Gesch geven Gieboldehausen Gildemeister Gilden Gnaden Göttingen Grafen Guelf Gulden Hagen håtte Haus hebben heffen Heiligenstadt Heinrich Herzog Hilkerode Hufen ibid Immingerode Jahre Jahrhundert Johann katholischen Kespeldörfer Kirche Kurfürsten Landes laſſen Lehen lich ließ Lutterberg Magistrat Mainz Mann Mark Duderstadt Mingerode Mitr Münze muß mußte nachher neyn Oberamtmann Oberkirche Oberthor Orig Otto Pfarrer Pöld Quedlinburg quod rade Rath Rathhaus Recht Religion Rode Rollshausen schal scholde Schule ſein Seulingen ſich ſie Sothen stat Steinthor Stift Quedlinburg Stifte Theil Thore Ungedr unse Untereichsfelde Urkunde Uslar viel wåren weiß Welk Westerode Westerthor wieder Zehenten