Game over!?: Perspektiven des ComputerspielsDas Computerspiel als genuin neues Medium fordert ein Denken fernab der bisherigen disziplinären Einschränkungen. Statt es unter bereits erforschte mediale Anordnungen wie Narration, Spiel oder Film zu subsumieren, untersuchen die Beiträge dieses Bandes die dem Computerspiel eigene Rationalität, seine Involvierung der »User_innen«, seine spezifischen Effekte sowie insbesondere seinen visuellen Charakter. Verschiedene Perspektiven eröffnen dabei neue Spannungsfelder zwischen der »Bildlichkeit« des Computerspiels und dem »virtuellen Grafikraum«, zwischen seiner entscheidungslogischen Struktur und seinen Unentscheidbarkeiten, zwischen Bedienungs- und Rezeptionsbedingungen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
19 | |
Its not a game Die Gesetze des Videospiels | 43 |
Im Spiel unbegrenzter Möglichkeiten Zu den Ambiguitäten der Videospielforschung und industrie ... | 59 |
Die Dispositive des Computerspiels | 73 |
Medienrezeption und Spiel | 95 |
Raum Karte und Weg im Computerspiel | 115 |
GameMentalität Auf dem Weg zur Räumlichkeit der FilmDVD | 133 |
Zu den AutorInnen | 157 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
2ooo Atari audiovisuellen Bateson Battlezone Brøderbund Bros Buena Vista Home CALL OF DUTY Christian COLLECTOR's EDITION 2oo4 Computer Game Computerspiel content Core Design Cyberspace David DEAD Dieter Mersch digitalen Spiels Disc Dispositiv Distelmeyer DooM DVD-Edition Effekt ELDER SCROLLs Electronic Arts Entscheidungslogik Film Film-DVD Game Design Game Studies gameplay Gibson GUILD Handlung HERR DER RINGE Hrsg Immersion Inhalte Interactive Interaktivität Interface ISBN kart Kino Kinofilm Kontext Kultur Kunst Larry Marie-Laure mathematischer MATRIX MAX PAYNE Medientheorie Medium Menüs Microsoft München Narration Narrative Navigation NCsoft NEED FOR SPEED neuen Medien New Media Nintendo Nohr Orte Partizipation Perspektive Pictures Home Entertainment Play Playstation PONG Raum realen Robert Ryan Screenshot Seiten Sensomotorische Sierra On-Line SIMS Sony Pictures Home Spielerin Spielformen Spielwelt Steven Strategien Struktur technischen Bilder Theory Tomb Raider Tomb Raider 1996 unterschiedlichen verschiedenen Videogames Videospielen View virtuelle Welt Vista Home Entertainment visuelle Wachowski Warner Home Video zahlr Zuletzt gesehen