Das SS-Ahnenerbe und die »Straßburger Schädelsammlung« – Fritz Bauers letzter FallDer Anatom August Hirt ermordete im August 1943 im Konzentrationslager Natzweiler 86 Menschen. Deren Skelette wollte er in Straßburg in einem Museum ausstellen, um die von den Nationalsozialisten propagierte Minderwertigkeit der »jüdischen Rasse« zu demonstrieren. Diese Interpretation findet sich bis heute in den Geschichtsbüchern, nicht zuletzt, weil sie genau so von Angeklagten und Zeugen in den Nürnberger Prozessen gleichlautend bestätigt wurde. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
1 | |
2 | |
17 | |
B Forschungsstand | 19 |
Der Rahmen des Verbrechens die Täter und die Zeugen | 32 |
Das Ahnenerbe und das Institut für wehrwissenschaftliche Zweckfor schung | 35 |
Täter Mittäter und Zeugen | 48 |
Wolfram Sievers | 50 |
Straßburg fällt | 163 |
Wo sind Hirts Unterlagen verblieben? | 170 |
Bruno Beger | 175 |
Tibetexpedition und Tibetforschung | 179 |
Krieger Beger und Rassen im Kampf | 198 |
Der Rassenexperte der SS | 206 |
Die Vorbereitung des Beutezuges in den Kaukasus | 216 |
Die SS reist nicht zu den Asiaten die Asiaten kommen in SSLager | 226 |
August Hirt | 56 |
Die Gründung und Arbeit der Abteilung H | 69 |
Hirts Interesse an LostForschung | 83 |
Leichen für die medizinische Ausbildung in der Anatomie | 91 |
Sievers legt eine falsche Spur | 101 |
LostVersuche in Natzweiler | 105 |
Sievers Fürsorge für Hirt | 130 |
Transdisziplinäre Forschung an der Universität Straßburg | 136 |
Bickenbach Hirt und die Gaskammer | 139 |
Krebsforschung in Straßburg | 157 |
Kein Durchbruch in der LostForschung | 159 |
Die deutschen Tatbeteiligten und Zeugen | 243 |
WolfDietrich Wolff | 246 |
Anton Kiesselbach | 249 |
Der chronologische Ablauf des Vorhabens Schädelsammlung | 281 |
E BegerProzess | 419 |
F Zusammenfassung | 425 |
G Versuch einer Ereignisrekonstruktion | 438 |
H Wer war wer | 457 |
Abkürzungsverzeichnis | 482 |
Danksagung | 491 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Das SS-Ahnenerbe und die "Straßburger Schädelsammlung": Fritz Bauers letzter ... Julien Reitzenstein Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |