Bibliothek des Apollodors |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adrast Aeakus Aeetes Agenor Akastus Amphiaraus Aphareus Apollo Argonauten Argos Arkadien Armee Asopus Athen Bacchus bauete befahl bekam beyde beym Blitz brachte Bruder Cepheus Chiron daselbst deswegen Diana diefe Drachen drey Einige sagen Elektryon endlich Erde erzählt Eurystheus feine flohen Fluß gebahr Gemahlin genennt gezeugt gieng Gorgo Götter Heerden Herkules hernach heurathete hierauf hieß hingegen Hippokoon Hülfe Hyllus Idas Jason Juno Jupiter Kadmus kamen Kapaneus Kastor Kinder Knaben König Königreich konnte Kopf Kreon Krieg ließ Lykus Lynceus Magdchen Mars Medea Meer Meleager Merkur Minerva Minos Mycenä nahm Namen nebst nennte Neptun Nykteus Nymphe Ochsen Oeneus Orakel Peleus Pelias Pelms Peloponnes Perseus Phegeus Phineus Pluto Prötus Pylus raubte reisete sagte schickte Schiff seyn Sohn des Neptuns sollte Stadt starb Stier tand Telamon Thebaner Theben Theil Thestius Thier Thrazien Tochter todt tödtete Tydeus Tyndareus umgebracht unsterblich Vater Venus verliebte vermählte versprach verwandelt Vulkan wieder wollte zeugte zuerst zwey
Beliebte Passagen
Seite 56 - Leibern zusammengesetzt war, nämlich vorn wie ein Löwe, hinten wie ein Drache und in der Mitte wie eine Ziege oder Gemse gestaltet. Zugleich schnaufte die Bestie grause Ströme helllodernden Feuers aus. Verwüstend durchraste sie das Land und wurde von Iedermann als ein „unüberwindliches
Seite 18 - Jupiter zu streiten, indem sie den Berg- Ossa auf den Olymp und den Pelion auf dm Offa setzten , und auf ihnen im Himmel zu steigen drohten.
Seite 149 - Das von ihm ausgesetzte Kind wurde fünf Tage lang von einer Bärin genähret.