Volk Gottes im Aufbruch: 40 Jahre II. Vatikanisches KonzilDer Abschluss des II. Vatikanischen Konzils vor 40 Jahren gibt Anlass, Ruckschau zu halten und an die bleibende Aktualitat des II. Vatikanums zu erinnern. Die Ankundigung eines Konzils durch Johannes XXIII. wirkte wie ein Paukenschlag (A. Gasser). Bald zeichnete sich seine pastorale Ausrichtung als Leitfaden ab: Das Konzil wollte die Note der Menschen von heute aufnehmen, die Zeichen der Zeit erkennen und auf sie antworten. Im Band kommen das neue Bild von der Kirche als Volk Gottes, die Erneuerung der Liturgie, der biblische Aufbruch, das Verhaltnis von Theologie und Lehramt und die Bedeutung von Gaudium et spes als unaufgebbare Selbstverpflichtung der Kirche in den Blick. Versammelt sind Vortrage, die anlasslich des 40-Jahr-Jubilaums an der Paulus-Akademie Zurich, der Theologischen Hochschule Chur und der Universitat Luzern gehalten wurden. Mit Beitragen von Franz Annen, Manfred Belok, Eva-Maria Faber, Albert Gasser, Helmut Kratzl, Wolfgang Muller, Otto Hermann Pesch. Manfred Belok, Dr. theol., Jahrgang 1952, ist Professor fur Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur (THC). Ulrich Kropac, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor fur Religionspadagogik und Katechetik an der THC. Edition NZN bei TVZ |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Der biblische Aufbruch in der katholischen Kirche und das Konzil | 14 |
Tätige Teilnahme in Liturgie und Kirche | 43 |
Die Ankündigung des Konzils 1959 | 74 |
Yves Congar und Karl Rahner auf dem II Vatikanischen Konzil | 101 |
Die Pastoralkonstitution Gaudium et spes | 137 |
Das neue Bild von der Kirche | 179 |
Hoffnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils | 221 |
Autorin Autoren und Herausgeber | 240 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aggiornamento Alberigo Alberigo/Wittstadt Amtsträger Aufbruch Augustin Bea Balthasar Bedeutung beiden besonders Bibel Bibelbewegung Bibelinstitut Bibelkommission Bibelwissenschaft biblischen Bischöfe chen Chenu Christen christlichen Christus Deutschen Bischofskonferenz Dialog Diskussion Dokument eigenen Ekklesiologie Entscheidung Enzyklika Erste Vatikanum ersten Evangeliums Exegese Fragen Freiburg Gaudium et spes geht Geist Gemeinschaft Geschichte des Zweiten Gesellschaft Glauben Gläubigen große Heiligen historisch-kritischen Hoffnung Jahre Jahrhunderts Johannes Paul Johannes XXIII Kardinal Karl Rahner katholischen Kirche Kirchenkonstitution kirchlichen Komonchak konnte Konzilstexte Konzilsväter Krätzl Laie Laienapostolat Leben Lehramt und Theologie Lehre lich Liturgie Menschen modernen muss neue Ökumene ökumenischen Ottaviani Papst Papst Johannes XXIII päpstlichen Pastoral Pastoralkonstitution Paul VI Pesch Pius XII Priester Priestertum Ratzinger Rezeption römischen Sakrament schen Schillebeeckx Schrift Sicht Sinn Suenens Text Theo Theologen Theologischen Kommission unsere Vatikanum Verhältnis viel Volk Gottes Vorgrimler vorkonziliaren Wahrheit Welt von heute Wesen der Kirche wieder Wirklichkeit Wort Yves Congar Zeichen Zulehner Zweiten Vatikanischen Konzils