Bericht an den Parteitag |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 99
Seite 105
Absatz 2 soll lauten : Der Imperialismus und der Kolonialismus der europäischen
Staaten ist in seiner klassischen Form bis auf verhältnismäßig geringe Reste
liquidiert , für deren Beseitigung der demokratische Sozialismus ebenso kämpfen
...
Absatz 2 soll lauten : Der Imperialismus und der Kolonialismus der europäischen
Staaten ist in seiner klassischen Form bis auf verhältnismäßig geringe Reste
liquidiert , für deren Beseitigung der demokratische Sozialismus ebenso kämpfen
...
Seite 122
Der letzte Satz soll lauten : „ Die SPO fordert daher eine sinnvolle Erweiterung
der übergemeindlichen Selbstverwaltung . “ Bezirksorganisation Steyr Nr . 342 In
der Frage der Autonomie der Gemeinden müßte auch deren Problematik ...
Der letzte Satz soll lauten : „ Die SPO fordert daher eine sinnvolle Erweiterung
der übergemeindlichen Selbstverwaltung . “ Bezirksorganisation Steyr Nr . 342 In
der Frage der Autonomie der Gemeinden müßte auch deren Problematik ...
Seite 232
soll richtig lauten : Die öffentliche Gemeinschaftsschule , in der alle Kinder ohne
Unterschied der Konfession gemeinsam unterrichtet und erzogen werden , bildet
die Grundvoraussetzung für die Entwicklung lebendiger staatsbürgerlicher ...
soll richtig lauten : Die öffentliche Gemeinschaftsschule , in der alle Kinder ohne
Unterschied der Konfession gemeinsam unterrichtet und erzogen werden , bildet
die Grundvoraussetzung für die Entwicklung lebendiger staatsbürgerlicher ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absatz Abschnitt allgemeinen Angestellten Anträge Arbeit Aufgabe Ausbau Bedeutung beiden bereits besonders Betriebe Bezirke Bezirksorganisation Bundes daher demokratischen Dezember Dienst eigenen Einigung einzelnen entsprechende Entwicklung Entwurf Erfolg Errichtung ersten europäischen Familie folgende Forderungen Form Fragen Fraktion Frauen freie Freiheit Gebiet gegenüber Gemeinden Gemeinwirtschaft Genossen gesamten Gesellschaft Gesetz Gewerbe gleichen großen Grundsätzen Gruppen Hochschule Höhe insgesamt Interesse Internationale Jahre Jugend jungen Kapitel Kinder Klein konnte Land Landesorganisation Landtag Landwirtschaft lauten Leben letzten Absatz lichen Männer Maßnahmen Menschen Millionen Mitglieder Mittel modernen muß müssen müßte neue Niederösterreich notwendig öffentlichen Organisation Österreichs ÖVP Parteitag Personen politischen Programm Prozent Recht rund Salzburg Satz Schaffung schaft Schilling Schule Schutz Seite soll sollte sowie sozialen Sozialismus Sozialistische Partei SPÖ Staat Stadt stand stärker Stelle streichen Tätigkeit Teil unserer Unternehmungen Verband Vertreter Verwaltung vielen Volkes voll Voraussetzung Wahl weiter Welt wesentlich wichtigsten wieder Wien Wirtschaft Wohnungen Wort Zahl Zeile Ziel zweiten