George Liegelsteiners, Hoch-Fürstl. Saltzburgischen Hof-Gärtners, Wohl-untersuchter Zwerg-Baum, oder Gründlicher Unterricht, Wie die Zwerg-Bäume an ihren Wurtzeln als auch Aesten erkannt, jährlich beschnitten, bald in Wachsthum gebracht, mit Früchten vermehret, und die Früchte selbst schmackhaffter dargestellet, die verdorbene Bäume aber wieder in guten Stand gesetzet werden können |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
acht Aefte Aeſte allezeit alsdann alſo alten alter Baum Anfangs Aſt baben Båume beſſer Blätter Bouquet bringen Capitel chen cher defte deſte deswegen dieſe dritten eben Erden erſten Eſpeillier eſte etliche feine felbige ferner finden folche folder folder Baum folgende fondern Früchte Früchte bringen gabr gang geben geblieben gegeben gehalten gemacht geſchehen geſchnitten getrieben gewachſen gleich gleid groſſen Hefte heraus hinein hinweg Höhe Hole Holg Holt iſt Jahr jungen Baum kleine kommen Kupffer kurk kurs lang lange Leben lich machen Manier Mitten muß müſſen nehmen neue oben Orten recht Safft ſamt Schneiden Schnitt ſehr ſeine Seiten ſelbige ſen ſeyn ſeynd ſich ſid ſie ſind ſo viel ſolche ſolchen Baum ſolde Sommer ſonderlich ſondern Sonne Stamm ſtarck ſtard ſte ſtehen treiben viel vigoureux wachſen weilen weiters welde wele wellen wenig wiederum wiſſen wohl wollen Wurzeln Zwerg zweyten