Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Ausgaben 14-15 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 21
Seite 20
Darum ists ein fein , gut , heilig , nüßlich Buch , uns Christen wohl zu lesen , denn
die Worte , so die Personen hier reden , soll man verstehen , als rede sie ein
geistlicher Poet oder Prophet aus dem heiligen Geist , der solche Bersonen ...
Darum ists ein fein , gut , heilig , nüßlich Buch , uns Christen wohl zu lesen , denn
die Worte , so die Personen hier reden , soll man verstehen , als rede sie ein
geistlicher Poet oder Prophet aus dem heiligen Geist , der solche Bersonen ...
Seite 39
... für die Gemeinde zu reden , lernen frei aus dem Munde reden , lernen sich
auch bei den Leuten fein ichiden ' . Er verlangte der angenehmen Abwechslung
halber lateinische und deutsche Komödien , die ersteren tönnten aus dem
Terenz ...
... für die Gemeinde zu reden , lernen frei aus dem Munde reden , lernen sich
auch bei den Leuten fein ichiden ' . Er verlangte der angenehmen Abwechslung
halber lateinische und deutsche Komödien , die ersteren tönnten aus dem
Terenz ...
Seite 47
Auf das wir wurden keď und troß Zu reden , wenn nu mit der zeit Uns Gott sein
göttlich gnade geit ( giebt ] , Zu reden und schreiben für jderman , Darnachs ein
jeder jach wil han . In dem ebenfalls von Greff verfaßten Epilog , der in einem ...
Auf das wir wurden keď und troß Zu reden , wenn nu mit der zeit Uns Gott sein
göttlich gnade geit ( giebt ] , Zu reden und schreiben für jderman , Darnachs ein
jeder jach wil han . In dem ebenfalls von Greff verfaßten Epilog , der in einem ...
Seite 52
... Jahren zu Zürich mit seinen Knaben viele lateinische und griechische
Komödien des Terenz und Aristophanes gespielt , damit die Jugend fleißig im
Reden geübt , auch das Gedächtnis gestärkt und etliche gute Sprüche behalten
würden .
... Jahren zu Zürich mit seinen Knaben viele lateinische und griechische
Komödien des Terenz und Aristophanes gespielt , damit die Jugend fleißig im
Reden geübt , auch das Gedächtnis gestärkt und etliche gute Sprüche behalten
würden .
Seite 62
... Phasma , ein großes Reformationsdrama , über das wir in einem anderen
Abschnitte reden , und Iulius redivivus , ein echt patriotisches Drama , das
Deutschlands Lob rühmt , von Frischlin selbst in einem Briefe an Melchior Jäger (
1.
... Phasma , ein großes Reformationsdrama , über das wir in einem anderen
Abschnitte reden , und Iulius redivivus , ein echt patriotisches Drama , das
Deutschlands Lob rühmt , von Frischlin selbst in einem Briefe an Melchior Jäger (
1.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akte alſo alten Aufführung aufgeführt beiden bekannt beſonders Briefe Buch Bürger Chriſti deſſen deutſchen Dichter dieſer Drama dramatiſchen Dramen drei dritten Druck Ehren einige erhalten erſchien erſten Evangelium fand fein Frau Freunde frommen Fürſten ganzen geben Gedicht geiſtlichen gemacht genannt Georg Geſchichte geſpielt Glauben Gott Greff großen heiligen Heinrich Herr Herzog indem iſt Jahre Jahrhunderts Januar Johann Jugend jungen Kinder Kirche Komödie König Land laſſen lateiniſchen Leben Lehre Leipzig lichen Liebe ließ Luther machen machte Magdeburg Mann Martin Melanchthon Menſchen Namen neue Nürnberg öffentlichen Papſt Perſonen Pfarrer Prediger Prolog recht reden Reformation reichen Rektor Sachs ſagt ſchon ſchrieb Schrift Schule Schweiz ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind Sohn ſondern Spiel Sprache Stadt Stoff Straßburg Stück Tage teils Terenz Teufel Tode Tragödie Ueberſeßung Vater Verfaſſer viel vier Vorrede Weiſe Welt Werke wider Widmung wieder Wien Wittenberg wohl wollen wollte Wort zwei zweite