Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Ausgaben 14-15 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 35
Seite 1
... Tiefe verhalte : Wy vordinet gotis czorn , Des sty wy ewiclichen vorlorn ! da rief
der Landgraf in flammender Erregung : Was ist der Christen Glaube , wenn sich
Gott nicht über uns erbarmet um der Fürbitte der Maria und aller Heiligen willen ?
... Tiefe verhalte : Wy vordinet gotis czorn , Des sty wy ewiclichen vorlorn ! da rief
der Landgraf in flammender Erregung : Was ist der Christen Glaube , wenn sich
Gott nicht über uns erbarmet um der Fürbitte der Maria und aller Heiligen willen ?
Seite 2
... wider die falsche und erdichtete Anrufung der Heiligen gerichtet war . Das
Spiel von den zehn Jungfrauen gehört zu denjenigen geistlichen Spielen des
Mittelalters , welche mit dem Namen parabolische Moralitäten bezeichnet
werden .
... wider die falsche und erdichtete Anrufung der Heiligen gerichtet war . Das
Spiel von den zehn Jungfrauen gehört zu denjenigen geistlichen Spielen des
Mittelalters , welche mit dem Namen parabolische Moralitäten bezeichnet
werden .
Seite 3
Dazu kamen dann noch Legenden von Mariä Himmelfahrt , von der heiligen
Dorothea , Katharina u . a . und endlich übten Geschichte und Sage ihren Einfluß
. Zu den auf der Sage beruhenden Mysterien gehört das von dem Mühlhäuser ...
Dazu kamen dann noch Legenden von Mariä Himmelfahrt , von der heiligen
Dorothea , Katharina u . a . und endlich übten Geschichte und Sage ihren Einfluß
. Zu den auf der Sage beruhenden Mysterien gehört das von dem Mühlhäuser ...
Seite 4
teten Spiele verwenden sich Maria und der heilige Nikolaus für die von den
Teufeln verhöhnte und in der Hölle ... Bischöfe vor Kaiser Sigismund die Geburt
Christi , die Anfunft der heiligen drei Könige und den bethlehemitischen
Kindermord ...
teten Spiele verwenden sich Maria und der heilige Nikolaus für die von den
Teufeln verhöhnte und in der Hölle ... Bischöfe vor Kaiser Sigismund die Geburt
Christi , die Anfunft der heiligen drei Könige und den bethlehemitischen
Kindermord ...
Seite 5
So wurden , als 1494 Raijer Marimilian I. mit Philipp dem Schönen in Löwen
verweilte , Spiele aus der heiligen Schrift und aus heiligen Historien aufgeführt .
Während die meist faden , oft frivolen Fastnachtspiele fich einer besonderen ...
So wurden , als 1494 Raijer Marimilian I. mit Philipp dem Schönen in Löwen
verweilte , Spiele aus der heiligen Schrift und aus heiligen Historien aufgeführt .
Während die meist faden , oft frivolen Fastnachtspiele fich einer besonderen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akte alſo alten Aufführung aufgeführt beiden bekannt beſonders Briefe Buch Bürger Chriſti deſſen deutſchen Dichter dieſer Drama dramatiſchen Dramen drei dritten Druck Ehren einige erhalten erſchien erſten Evangelium fand fein Frau Freunde frommen Fürſten ganzen geben Gedicht geiſtlichen gemacht genannt Georg Geſchichte geſpielt Glauben Gott Greff großen heiligen Heinrich Herr Herzog indem iſt Jahre Jahrhunderts Januar Johann Jugend jungen Kinder Kirche Komödie König Land laſſen lateiniſchen Leben Lehre Leipzig lichen Liebe ließ Luther machen machte Magdeburg Mann Martin Melanchthon Menſchen Namen neue Nürnberg öffentlichen Papſt Perſonen Pfarrer Prediger Prolog recht reden Reformation reichen Rektor Sachs ſagt ſchon ſchrieb Schrift Schule Schweiz ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind Sohn ſondern Spiel Sprache Stadt Stoff Straßburg Stück Tage teils Terenz Teufel Tode Tragödie Ueberſeßung Vater Verfaſſer viel vier Vorrede Weiſe Welt Werke wider Widmung wieder Wien Wittenberg wohl wollen wollte Wort zwei zweite