Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Ausgaben 14-15 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 43
Seite 7
... eifrige Humanist Konrad Celtes im Benedittinerkloster St. Emmeram bei
Regensburg fand und , nachdem der Kurfürst Friedrich der Weise den Druck der
ihm vorgelegten Handschrift genehmigt und die Widmung des Werkes
angenommen ...
... eifrige Humanist Konrad Celtes im Benedittinerkloster St. Emmeram bei
Regensburg fand und , nachdem der Kurfürst Friedrich der Weise den Druck der
ihm vorgelegten Handschrift genehmigt und die Widmung des Werkes
angenommen ...
Seite 26
Die Widmung an Geräander enthält eine Empfehlung des Terenz als eines
Lehrers des Lebens und der Rede . In dem Vorwort zu seiner Ausgabe von 1525
sagt er , fast kein Buch sei würdiger , in aller Wände zu sein , als Terenz . Er lobt
die ...
Die Widmung an Geräander enthält eine Empfehlung des Terenz als eines
Lehrers des Lebens und der Rede . In dem Vorwort zu seiner Ausgabe von 1525
sagt er , fast kein Buch sei würdiger , in aller Wände zu sein , als Terenz . Er lobt
die ...
Seite 34
Die an den Herzog Erich II . von BraunschweigLüneburg gerichtete Widmung
vom 24. Dezember 1543 erwähnt , daß dies eine Arbeit seiner jüngeren Jahre
sei , die er bereits vor mehr als den sprichwörtlichen neun Jahren begonnen
habe .
Die an den Herzog Erich II . von BraunschweigLüneburg gerichtete Widmung
vom 24. Dezember 1543 erwähnt , daß dies eine Arbeit seiner jüngeren Jahre
sei , die er bereits vor mehr als den sprichwörtlichen neun Jahren begonnen
habe .
Seite 49
Die Widmung seiner Judith ist aus Wittenberg vom 28. September 1536 datiert .
Er erhielt dann ein Lehramt in Desjau ; 1537 unterzeichnet er einen Brief an
Fustus Jonas * Dessaviae formator pueritiae ' . ' ) In der Widmung der Aulularia ...
Die Widmung seiner Judith ist aus Wittenberg vom 28. September 1536 datiert .
Er erhielt dann ein Lehramt in Desjau ; 1537 unterzeichnet er einen Brief an
Fustus Jonas * Dessaviae formator pueritiae ' . ' ) In der Widmung der Aulularia ...
Seite 52
... genannte Michael Babst wagte sich an des Euripides Iphigenia in Aulis ( 1584
) . Die Widmung seiner Arbeit gilt dem furfürstlichen Nammer - Sekretär Johann
von Tschammer , mit dem er " nicht allein in die zwanzig Jahr gute und bis auf ...
... genannte Michael Babst wagte sich an des Euripides Iphigenia in Aulis ( 1584
) . Die Widmung seiner Arbeit gilt dem furfürstlichen Nammer - Sekretär Johann
von Tschammer , mit dem er " nicht allein in die zwanzig Jahr gute und bis auf ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akte alſo alten Aufführung aufgeführt beiden bekannt beſonders Briefe Buch Bürger Chriſti deſſen deutſchen Dichter dieſer Drama dramatiſchen Dramen drei dritten Druck Ehren einige erhalten erſchien erſten Evangelium fand fein Frau Freunde frommen Fürſten ganzen geben Gedicht geiſtlichen gemacht genannt Georg Geſchichte geſpielt Glauben Gott Greff großen heiligen Heinrich Herr Herzog indem iſt Jahre Jahrhunderts Januar Johann Jugend jungen Kinder Kirche Komödie König Land laſſen lateiniſchen Leben Lehre Leipzig lichen Liebe ließ Luther machen machte Magdeburg Mann Martin Melanchthon Menſchen Namen neue Nürnberg öffentlichen Papſt Perſonen Pfarrer Prediger Prolog recht reden Reformation reichen Rektor Sachs ſagt ſchon ſchrieb Schrift Schule Schweiz ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind Sohn ſondern Spiel Sprache Stadt Stoff Straßburg Stück Tage teils Terenz Teufel Tode Tragödie Ueberſeßung Vater Verfaſſer viel vier Vorrede Weiſe Welt Werke wider Widmung wieder Wien Wittenberg wohl wollen wollte Wort zwei zweite