Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Ausgaben 14-15 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 19
Seite 74
Wir nennen hier nur die Tragödie vom Fürsten Tancred , die Romödien Griseldis
, Titus und Gisippus , König Dagobertus aus Franfreich , Florian und Bianceffora ,
Tristan und Isolde , Fortunatus mit dem Wunsch seckel , Königin Rosamunde ...
Wir nennen hier nur die Tragödie vom Fürsten Tancred , die Romödien Griseldis
, Titus und Gisippus , König Dagobertus aus Franfreich , Florian und Bianceffora ,
Tristan und Isolde , Fortunatus mit dem Wunsch seckel , Königin Rosamunde ...
Seite 94
September 1567 sein Spiel vom frommen König David und seinem
aufrührerischen Sohne Absolon vor dem herzoglichen Hofe aufführen . Ferner
behandelten der Stadtschreiber in Lübben Christian Berthold aus Brandenburg (
1572 ) und ...
September 1567 sein Spiel vom frommen König David und seinem
aufrührerischen Sohne Absolon vor dem herzoglichen Hofe aufführen . Ferner
behandelten der Stadtschreiber in Lübben Christian Berthold aus Brandenburg (
1572 ) und ...
Seite 95
... welches König Darius seinen Landesfürsten und Hofleuten zurichtete . Wenn
Þiob , der Held des tiefsinnigen Lehrgedichtes , dem in dichterischer Beziehung
die Palme der alttestamentlichen Dichtkunst gebührt , dramatisch gestaltet wurde
...
... welches König Darius seinen Landesfürsten und Hofleuten zurichtete . Wenn
Þiob , der Held des tiefsinnigen Lehrgedichtes , dem in dichterischer Beziehung
die Palme der alttestamentlichen Dichtkunst gebührt , dramatisch gestaltet wurde
...
Seite 101
Der König Darius hat den Daniel zum Statthalter bestimmt , aber seine Feinde
hassen ihn darum so sehr , weil er ein vom höchsten Bischof längst verbannter
Reßer sei . Die gegen Daniel vorbereiteten Anschläge seiner Feinde hinterbringt
...
Der König Darius hat den Daniel zum Statthalter bestimmt , aber seine Feinde
hassen ihn darum so sehr , weil er ein vom höchsten Bischof längst verbannter
Reßer sei . Die gegen Daniel vorbereiteten Anschläge seiner Feinde hinterbringt
...
Seite 108
Daran ichließt sich eine symbolische Deutung : Das Mahl , das der König
Ahasverus zu Sujan bereiten will , gleicht dem Gastmahl , zu welchem Gott die
Menschen einladet ; Esther vertritt die Menschen , die der Einladung folgen ,
Vasthi die ...
Daran ichließt sich eine symbolische Deutung : Das Mahl , das der König
Ahasverus zu Sujan bereiten will , gleicht dem Gastmahl , zu welchem Gott die
Menschen einladet ; Esther vertritt die Menschen , die der Einladung folgen ,
Vasthi die ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akte alſo alten Aufführung aufgeführt beiden bekannt beſonders Briefe Buch Bürger Chriſti deſſen deutſchen Dichter dieſer Drama dramatiſchen Dramen drei dritten Druck Ehren einige erhalten erſchien erſten Evangelium fand fein Frau Freunde frommen Fürſten ganzen geben Gedicht geiſtlichen gemacht genannt Georg Geſchichte geſpielt Glauben Gott Greff großen heiligen Heinrich Herr Herzog indem iſt Jahre Jahrhunderts Januar Johann Jugend jungen Kinder Kirche Komödie König Land laſſen lateiniſchen Leben Lehre Leipzig lichen Liebe ließ Luther machen machte Magdeburg Mann Martin Melanchthon Menſchen Namen neue Nürnberg öffentlichen Papſt Perſonen Pfarrer Prediger Prolog recht reden Reformation reichen Rektor Sachs ſagt ſchon ſchrieb Schrift Schule Schweiz ſehr ſei ſein ſeine ſeit ſelbſt ſich ſie ſind Sohn ſondern Spiel Sprache Stadt Stoff Straßburg Stück Tage teils Terenz Teufel Tode Tragödie Ueberſeßung Vater Verfaſſer viel vier Vorrede Weiſe Welt Werke wider Widmung wieder Wien Wittenberg wohl wollen wollte Wort zwei zweite