Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 35
Seite 21
Aus seiner Besißzeit find noch Verschreibungen über adlige Güter im Lande
Lauenburg vorhanden ** ) . Als Meftwin noch mit seinem Bruder in Fehde lebte ,
rief er die Marfgrafen zu Brandenburg um Hülfe und begab fich 1269 mit feinen ...
Aus seiner Besißzeit find noch Verschreibungen über adlige Güter im Lande
Lauenburg vorhanden ** ) . Als Meftwin noch mit seinem Bruder in Fehde lebte ,
rief er die Marfgrafen zu Brandenburg um Hülfe und begab fich 1269 mit feinen ...
Seite 23
... deutscher Geistlich feit gegründeten Abteien zu Dliva und Pelplin ( Popelin )
und die Riöfter zu Zudau , Zarnowiß und Budow gepflegt ** ) . In unsern Landen
Lauenburg und Bütow waren dergleichen geistliche Stiftungen nicht vorhanden .
... deutscher Geistlich feit gegründeten Abteien zu Dliva und Pelplin ( Popelin )
und die Riöfter zu Zudau , Zarnowiß und Budow gepflegt ** ) . In unsern Landen
Lauenburg und Bütow waren dergleichen geistliche Stiftungen nicht vorhanden .
Seite 58
Die beiden Dörfer waren zwar schon vorhanden ( Neuen . dorf laut Handfefte von
Lauenburg schon 1341 ) ; fie wurden aber ießt mit Deutschen Rechten bewidmet
und mit einer Handfefte , die ihre Verfassung ordnete und ihre Abgaben ...
Die beiden Dörfer waren zwar schon vorhanden ( Neuen . dorf laut Handfefte von
Lauenburg schon 1341 ) ; fie wurden aber ießt mit Deutschen Rechten bewidmet
und mit einer Handfefte , die ihre Verfassung ordnete und ihre Abgaben ...
Seite 68
Als der Marschau Henning Beer das Eigenthum der Herrschaft Bütow zum
Geschenk erhielt , war die Burg noch nicht vorhanden , wenigstens wird sie im
Schenkungsbriefe von 1321 nicht erwähnt . Es ist daher mit hoher
Wahrscheinlichkeit ...
Als der Marschau Henning Beer das Eigenthum der Herrschaft Bütow zum
Geschenk erhielt , war die Burg noch nicht vorhanden , wenigstens wird sie im
Schenkungsbriefe von 1321 nicht erwähnt . Es ist daher mit hoher
Wahrscheinlichkeit ...
Seite 69
Noch heute gelangen aus bem Königreiche Polen Briefe , die an die Kreis- und
Gerichtsbehörde in Bytom gerichtet sind , nad Bütow und werden natürlich von
hier aus nadı Beuthen in Oberfgleften befördert . mauern noch heute vorhanden
...
Noch heute gelangen aus bem Königreiche Polen Briefe , die an die Kreis- und
Gerichtsbehörde in Bytom gerichtet sind , nad Bütow und werden natürlich von
hier aus nadı Beuthen in Oberfgleften befördert . mauern noch heute vorhanden
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen