Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 43
Seite 31
Die nachfolgenden Könige von Polen bemühten sich das verlorene Land wieder
zu gewinnen ; sie führten , wie wir im folgenden Abschnitt sea hen werden , noch
viele Kriege mit dem Drden , errangen aber feinen Erfolg . Im Jahre 1343 fam ...
Die nachfolgenden Könige von Polen bemühten sich das verlorene Land wieder
zu gewinnen ; sie führten , wie wir im folgenden Abschnitt sea hen werden , noch
viele Kriege mit dem Drden , errangen aber feinen Erfolg . Im Jahre 1343 fam ...
Seite 38
( Ernft von Kirchberg bei Barthold III . 42. ) Im folgenden Jahre 1313 ließ sich der
Hochmeister Carl Beffardt von Trier vom Marfgrafen Waldemar von Brandenburg
, der damals zu Stolp fich aufhielt , die westliche Gränze feines 38.
( Ernft von Kirchberg bei Barthold III . 42. ) Im folgenden Jahre 1313 ließ sich der
Hochmeister Carl Beffardt von Trier vom Marfgrafen Waldemar von Brandenburg
, der damals zu Stolp fich aufhielt , die westliche Gränze feines 38.
Seite 43
... neu erworbenen Stolper Landschaft seinem tapfern Marschau und
Kriegsobersten Henning Beer und im folgenden Jahre 1321 gab er ihm den
südlichsten Theil dieser Landschaft , die Herrschaft Bütow zum vollen Eigenthum
als Geschenf .
... neu erworbenen Stolper Landschaft seinem tapfern Marschau und
Kriegsobersten Henning Beer und im folgenden Jahre 1321 gab er ihm den
südlichsten Theil dieser Landschaft , die Herrschaft Bütow zum vollen Eigenthum
als Geschenf .
Seite 54
Als der Hochmeifter von dieser erstaunlichen Ges schichte , die fich an beiden
folgenden Tagen wiederholte , Runde erhielt , schidte er den vorgesepten
Komthur aus Danzig nach Lewin . burg mit dem Auftrage , den ausgegrabenen
Bruder ...
Als der Hochmeifter von dieser erstaunlichen Ges schichte , die fich an beiden
folgenden Tagen wiederholte , Runde erhielt , schidte er den vorgesepten
Komthur aus Danzig nach Lewin . burg mit dem Auftrage , den ausgegrabenen
Bruder ...
Seite 68
... also schon nach 8 Jahren mit dem Deutschen Orden ein Schuß- und Truß -
Bündniß und im folgenden Jahre 1321 schenkte er die jüdliche , dem Angriff am
meisten ausgesepte Herrschaft Bütow feinem Kriegsobersten dem Marschall
Beer .
... also schon nach 8 Jahren mit dem Deutschen Orden ein Schuß- und Truß -
Bündniß und im folgenden Jahre 1321 schenkte er die jüdliche , dem Angriff am
meisten ausgesepte Herrschaft Bütow feinem Kriegsobersten dem Marschall
Beer .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen