Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 53
Seite 4
... repräsentirend , aus und wurden statt dessen im silbernen Felde zwei rothe (
dyrägeredyte Balken für Lauenburg und Bütow eingeschaltet . Diese
Heroldsfigur scheint nur wiüführlich gewählt zu sein , ohne alle Bes ziehung auf
die Wappen ...
... repräsentirend , aus und wurden statt dessen im silbernen Felde zwei rothe (
dyrägeredyte Balken für Lauenburg und Bütow eingeschaltet . Diese
Heroldsfigur scheint nur wiüführlich gewählt zu sein , ohne alle Bes ziehung auf
die Wappen ...
Seite 14
Zwischen Pommern und Slavien lag Casjuben , dessen Einwohner Gassuben
hießen . In vielen Büchern findet man häufig für das Herzogthum Pommern am
finfen Weich : felufer die Bezeichnung Pomerellen . Diese Bezeichnung ist nicht ...
Zwischen Pommern und Slavien lag Casjuben , dessen Einwohner Gassuben
hießen . In vielen Büchern findet man häufig für das Herzogthum Pommern am
finfen Weich : felufer die Bezeichnung Pomerellen . Diese Bezeichnung ist nicht ...
Seite 25
Das Herzogthum Belgard , dessen Umfang wir nicht genau fennen , hatte feinen
langen Bestand ; nach demn finderlosen Absterben Ratibors ( + 1275 ) wurde es
von Meftwin II . eingezogen , jedoch im Jahre 1291 dem wendischen Fürsten ...
Das Herzogthum Belgard , dessen Umfang wir nicht genau fennen , hatte feinen
langen Bestand ; nach demn finderlosen Absterben Ratibors ( + 1275 ) wurde es
von Meftwin II . eingezogen , jedoch im Jahre 1291 dem wendischen Fürsten ...
Seite 26
Dem Deutschen Ritterorden , dessen segensreiche Herrschaft wir bald werden
kennen lernen , war eß vorbehalten , die schweren Lasten und Frohnden in
mäßige Geldzinsen umzuwandeln . 1 3 * ) Bergl . die Urkunde über Crampe von
1313 ...
Dem Deutschen Ritterorden , dessen segensreiche Herrschaft wir bald werden
kennen lernen , war eß vorbehalten , die schweren Lasten und Frohnden in
mäßige Geldzinsen umzuwandeln . 1 3 * ) Bergl . die Urkunde über Crampe von
1313 ...
Seite 28
... dessen friegsgewandte Völfer am Schlusse des Jahres 1299 anrüdten , das
Feld räumen , alle Eroberungen herausgeben und sich mit der Verlassenschaft
und den Kleinodien Mestwin's II . , welche der Böhmenkönig ihm audantworten
ließ ...
... dessen friegsgewandte Völfer am Schlusse des Jahres 1299 anrüdten , das
Feld räumen , alle Eroberungen herausgeben und sich mit der Verlassenschaft
und den Kleinodien Mestwin's II . , welche der Böhmenkönig ihm audantworten
ließ ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen