Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 65
Seite 6
Thomas Kanßow , * ) der älteste Pommersche Chronist schreibt : ,, Es ist on
Zweifel , das in diesem lande Pommern von erster „ urfhunt her Teußsche feint
gesessen gewest . ,, Nachdem Albert Kranß und die andern es also verstehen , ,,
das ...
Thomas Kanßow , * ) der älteste Pommersche Chronist schreibt : ,, Es ist on
Zweifel , das in diesem lande Pommern von erster „ urfhunt her Teußsche feint
gesessen gewest . ,, Nachdem Albert Kranß und die andern es also verstehen , ,,
das ...
Seite 8
Die Vindiler , Vandalen oder Wandalier find also Küstenbewohner ,
Meeranwohner gewesen * ) . Tacitus – de situ moribus et populis Germaniae –
der 100 Jahre nach Chr . Geb. zur Zeit des Kaisers Trajan gelebt und die Sitten
der alten ...
Die Vindiler , Vandalen oder Wandalier find also Küstenbewohner ,
Meeranwohner gewesen * ) . Tacitus – de situ moribus et populis Germaniae –
der 100 Jahre nach Chr . Geb. zur Zeit des Kaisers Trajan gelebt und die Sitten
der alten ...
Seite 11
Der Namen Wenden wird abgeleitet von Woda ,, Wasser " oder „ Wanda " Meer ;
also find die Wenden die Bewohne was . ferreicher Gegenden und der
Meeresfüften . Der Namen Pommern hat eine ähnliche Bedeutung und Ableitung
.
Der Namen Wenden wird abgeleitet von Woda ,, Wasser " oder „ Wanda " Meer ;
also find die Wenden die Bewohne was . ferreicher Gegenden und der
Meeresfüften . Der Namen Pommern hat eine ähnliche Bedeutung und Ableitung
.
Seite 14
Das also entstandene Herzogthum im öftlichen Pommern hatte stets nach zwei
Richtungen feste Grenzen , die Dstree gegen Norden , die Weichsel gegen
Dsten ; gegen Süden und Westen waren die Grenzen meist ungewiß und
wechselnd ...
Das also entstandene Herzogthum im öftlichen Pommern hatte stets nach zwei
Richtungen feste Grenzen , die Dstree gegen Norden , die Weichsel gegen
Dsten ; gegen Süden und Westen waren die Grenzen meist ungewiß und
wechselnd ...
Seite 37
... also nach der Meinung dieses polnischen Bischofs auch in Pommern , als
rechtlich ( ? ! ) zu Polen gehörig , von jeglicher Person jeglichen Standes felbft
noch von der Zeit an , wo die Entrichtung unterblieben war , einen Kopfzins unter
dem ...
... also nach der Meinung dieses polnischen Bischofs auch in Pommern , als
rechtlich ( ? ! ) zu Polen gehörig , von jeglicher Person jeglichen Standes felbft
noch von der Zeit an , wo die Entrichtung unterblieben war , einen Kopfzins unter
dem ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen