Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 50
Seite 36
... von den Brandenburgischen Rittern Bernhard von Plopt , Friedrich von
Alvensleben * ) Vergl . den lateinischen Tert in der Urt . - Samml . I. Nro . 8 und 9 .
** ) Von Lancizolle Bd . I. S. 562 . unb Drosfe am Tage vor der legten Zahlung am
25.
... von den Brandenburgischen Rittern Bernhard von Plopt , Friedrich von
Alvensleben * ) Vergl . den lateinischen Tert in der Urt . - Samml . I. Nro . 8 und 9 .
** ) Von Lancizolle Bd . I. S. 562 . unb Drosfe am Tage vor der legten Zahlung am
25.
Seite 37
unb Drosfe am Tage vor der legten Zahlung am 25. Juni 1311 in Stolp urkundlich
die Zuficherung geben , daß der junge Marfgraf Johann , fobald er die mündigen
Jahre erreicht , ihm eine eben solche Verfauss - Urkunde ausstellen würde ...
unb Drosfe am Tage vor der legten Zahlung am 25. Juni 1311 in Stolp urkundlich
die Zuficherung geben , daß der junge Marfgraf Johann , fobald er die mündigen
Jahre erreicht , ihm eine eben solche Verfauss - Urkunde ausstellen würde ...
Seite 41
An demselben Tage , als dieser Kauf ges schah , zu Marienburg am 10 Juni
1313 , verpfändeten die genannten 3 Brüber dem Drden ihre sämmtliche Güter
für eine Bürgschaft , die der Hochmeister dem Bischof von Cujavien über eine ...
An demselben Tage , als dieser Kauf ges schah , zu Marienburg am 10 Juni
1313 , verpfändeten die genannten 3 Brüber dem Drden ihre sämmtliche Güter
für eine Bürgschaft , die der Hochmeister dem Bischof von Cujavien über eine ...
Seite 47
... und anderer , die fich bei dieser Geles genheit als Bajallen ihrem neuen far.
desherrn vorstellen und ihre Huldigungen darbringen wollten , an den
Hochmeisterlichen Hof nach Marienburg und verfauften am Tage der heiligen
Elisabeth 19.
... und anderer , die fich bei dieser Geles genheit als Bajallen ihrem neuen far.
desherrn vorstellen und ihre Huldigungen darbringen wollten , an den
Hochmeisterlichen Hof nach Marienburg und verfauften am Tage der heiligen
Elisabeth 19.
Seite 55
Im Jahre 1345 , am Tage des heiligen Stanislaus , 8. Mai vergab der Ritter von
Tuchom ( miles de Tuchom ) auf sei : nem Schlosse die im äußersten Süden
belegene Feldmark Zemno ( Zemmen ) mit 44 Hufen mit den hohen und
niederen ...
Im Jahre 1345 , am Tage des heiligen Stanislaus , 8. Mai vergab der Ritter von
Tuchom ( miles de Tuchom ) auf sei : nem Schlosse die im äußersten Süden
belegene Feldmark Zemno ( Zemmen ) mit 44 Hufen mit den hohen und
niederen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen