Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 29
Seite iv
Bei einer kürzlich stattgehabten gemeinsamen Bespredhung haben die Stände
der Kreise Lauenburg und Bütow besdlossen , die vor 200 Jahren erfolgte
Erwerbung durch den großen Kurfürsten und die dadurch begründete
segengreiche ...
Bei einer kürzlich stattgehabten gemeinsamen Bespredhung haben die Stände
der Kreise Lauenburg und Bütow besdlossen , die vor 200 Jahren erfolgte
Erwerbung durch den großen Kurfürsten und die dadurch begründete
segengreiche ...
Seite 53
Aue weltliden Stände des polnischen Reichs , die Woiwoden , Castellane und
Starosten verbürgten sich für die Aufrechterhaltung des Friedens und erklärten
feierlich , daß fie dem Könige , wenn er den Frieden brechen würde , nicht nur
nicht ...
Aue weltliden Stände des polnischen Reichs , die Woiwoden , Castellane und
Starosten verbürgten sich für die Aufrechterhaltung des Friedens und erklärten
feierlich , daß fie dem Könige , wenn er den Frieden brechen würde , nicht nur
nicht ...
Seite 169
... Bogislaw fich ihm zu Kriegs- und Lehendiensten verpflichten wollte . Hierzu
fonnte Bogislaw fich nicht verstehen ; er verwarf das Anerbieten und lehnte die
Herausgabe ab . Ebenso wenig wurden die Bitten der Lauenburger Stände
erhört .
... Bogislaw fich ihm zu Kriegs- und Lehendiensten verpflichten wollte . Hierzu
fonnte Bogislaw fich nicht verstehen ; er verwarf das Anerbieten und lehnte die
Herausgabe ab . Ebenso wenig wurden die Bitten der Lauenburger Stände
erhört .
Seite 176
Das Kurhaus Brandenburg erhielt auch von Seiten der Stände des Landes die
erneuerte Zuficherung des Anfalls von Pommern nach dem Erlöschen des
einheimischen Fürstengeschlechts . Als darauf die von ihrem Gatten verstoßene ,
hart ...
Das Kurhaus Brandenburg erhielt auch von Seiten der Stände des Landes die
erneuerte Zuficherung des Anfalls von Pommern nach dem Erlöschen des
einheimischen Fürstengeschlechts . Als darauf die von ihrem Gatten verstoßene ,
hart ...
Seite 180
September 1550 an die Stände des Stifts erlassenen Befehle in den Befiß aller
Einfünfte des Bisthums geseßt und vom Papst Julius III . laut Breve vom 13.
Oktober 1551 zum rechtmäßigen Nachfolger des Erasmus Manteufel ernannt .
September 1550 an die Stände des Stifts erlassenen Befehle in den Befiß aller
Einfünfte des Bisthums geseßt und vom Papst Julius III . laut Breve vom 13.
Oktober 1551 zum rechtmäßigen Nachfolger des Erasmus Manteufel ernannt .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen