Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 39
Seite vi
... Dr. Medelburg übernommen , welchem Letteren auch großes Lob für seine
freundliche Bereitwilligkeit bei Aufsuchung der im Archiv zu Rðnigsberg
befindlichen Urfimden gebürt . Büton , im Mai 1858 . Reinhold Cramer . In h a l t .
. . 0 Seite VI.
... Dr. Medelburg übernommen , welchem Letteren auch großes Lob für seine
freundliche Bereitwilligkeit bei Aufsuchung der im Archiv zu Rðnigsberg
befindlichen Urfimden gebürt . Büton , im Mai 1858 . Reinhold Cramer . In h a l t .
. . 0 Seite VI.
Seite vii
0 Seite , 1. Einleitung 2 5 . 2. Erster Beitraum . Deutsche Ureinwohner 6 9 . 3.
Zweiter Beitraum . Wölfertanderung 9 10 . 4. Dritter Beitraum . Die Slaven ,
Wenden u . Cassuben ( 600 –1108 ) 10– 13 . 5. Vierter Beitraum . Das
Herzogthum ...
0 Seite , 1. Einleitung 2 5 . 2. Erster Beitraum . Deutsche Ureinwohner 6 9 . 3.
Zweiter Beitraum . Wölfertanderung 9 10 . 4. Dritter Beitraum . Die Slaven ,
Wenden u . Cassuben ( 600 –1108 ) 10– 13 . 5. Vierter Beitraum . Das
Herzogthum ...
Seite 8
Die Weichsel bezeichnet er als die Grenzscheide zwischen Sarmatien und
Germanien . * ) Bergl . Barth , Deutschlands Urgeschichte . Band II . Seite 109
und Wil . belm , Germanien und seine Bewohner . Seite 87 . Die übrigen
Schriftsteller ...
Die Weichsel bezeichnet er als die Grenzscheide zwischen Sarmatien und
Germanien . * ) Bergl . Barth , Deutschlands Urgeschichte . Band II . Seite 109
und Wil . belm , Germanien und seine Bewohner . Seite 87 . Die übrigen
Schriftsteller ...
Seite 9
Banow Breußische Sammlung allerley Nadirichten . Erfter Band . Danzig 1747.
Seite 651—693 . abendländische Kaiserthum , das weströmische Weltreich und
aus den Trümmern 9 Die übrigen Schriftsteller, Pomponiu 8 Mela, Strabo u...
Banow Breußische Sammlung allerley Nadirichten . Erfter Band . Danzig 1747.
Seite 651—693 . abendländische Kaiserthum , das weströmische Weltreich und
aus den Trümmern 9 Die übrigen Schriftsteller, Pomponiu 8 Mela, Strabo u...
Seite 12
1 * ) Vergleiche ben Aufsatz von Seibel : „ Das Land und Volt der Cassuben " in
den Neuen Breußischen Provinzialblättern . Jahrgang 1852 Band 48 Seite 104 -
121 . 1 Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts nach Chrifti Geburt taucht 1 12
...
1 * ) Vergleiche ben Aufsatz von Seibel : „ Das Land und Volt der Cassuben " in
den Neuen Breußischen Provinzialblättern . Jahrgang 1852 Band 48 Seite 104 -
121 . 1 Gegen das Ende des eilften Jahrhunderts nach Chrifti Geburt taucht 1 12
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen