Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 81
Seite 24
Ritterorden einen nenen Staat gegründet und dort eine Stätte Deutscher Sitte ,
Sprache und Bildung mit dem Schwerte erkämpft ; er war von der Vorsehung
bestimmt , auch unsern Landen ein neuer Hort und Pfleger für Recht und Gefeß ,
für ...
Ritterorden einen nenen Staat gegründet und dort eine Stätte Deutscher Sitte ,
Sprache und Bildung mit dem Schwerte erkämpft ; er war von der Vorsehung
bestimmt , auch unsern Landen ein neuer Hort und Pfleger für Recht und Gefeß ,
für ...
Seite 25
... deshalb auch den Titel Landrichter ( judex terrae ) führten , geübt . Gefeße ,
geschriebene Saßungen , landesherrliche Verordnungen gab es noch nicht , es
galt das Herfommen ; erst die Deutschen Anfiedler führten Deutsches Recht ein .
... deshalb auch den Titel Landrichter ( judex terrae ) führten , geübt . Gefeße ,
geschriebene Saßungen , landesherrliche Verordnungen gab es noch nicht , es
galt das Herfommen ; erst die Deutschen Anfiedler führten Deutsches Recht ein .
Seite 26
Sie verliehen an Befißer von Landgütern das Recht , Bernstein , den die Ditsee
ausspülte und der im Innern des Landes ausgegraben wurde , innerhalb der
Grenzen ihrer Feldmarfen zu sammeln , Bieber , Store , Lachse , Heringe , Ottern
und ...
Sie verliehen an Befißer von Landgütern das Recht , Bernstein , den die Ditsee
ausspülte und der im Innern des Landes ausgegraben wurde , innerhalb der
Grenzen ihrer Feldmarfen zu sammeln , Bieber , Store , Lachse , Heringe , Ottern
und ...
Seite 34
Deutsche Ansiedler lassen sich auf flavischen Fluren nieder , lichten die Wildniß
der Urwälder und bearbeiten den slavischen Boden mit Deutschem Fleiße . Das
Slaventhum wird dem Untergange entgegen geführt . Deutsches Recht und ...
Deutsche Ansiedler lassen sich auf flavischen Fluren nieder , lichten die Wildniß
der Urwälder und bearbeiten den slavischen Boden mit Deutschem Fleiße . Das
Slaventhum wird dem Untergange entgegen geführt . Deutsches Recht und ...
Seite 36
... das Münzrecht in der bisher üblichen ,, Weise , die volle und freie Gewalt , das
Land zu beherrschen und „ ðu verwalten , sowie zur Ergößlichkeit und zur
Bestreitung alles Auf„ , wandes das Recht auf die edlen Metalle , die Gruben und
Erze ...
... das Münzrecht in der bisher üblichen ,, Weise , die volle und freie Gewalt , das
Land zu beherrschen und „ ðu verwalten , sowie zur Ergößlichkeit und zur
Bestreitung alles Auf„ , wandes das Recht auf die edlen Metalle , die Gruben und
Erze ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen