Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 19
Seite 56
haynen , Wäldern , Weiden und den von dem Polesniße - Bache bespülten
Wiesen seinem treuen Diener Wislaus erb- und eigenthümlich gegen die
Verpflichtung , ihm mit einem Pferde im Werthe von 7 Mart flavischer Münze zu
dienen * ) .
haynen , Wäldern , Weiden und den von dem Polesniße - Bache bespülten
Wiesen seinem treuen Diener Wislaus erb- und eigenthümlich gegen die
Verpflichtung , ihm mit einem Pferde im Werthe von 7 Mart flavischer Münze zu
dienen * ) .
Seite 76
Die Romthure von Danzig und Christburg konnten die Neumarf nicht
vertheidigen und wichen zurüd . Mit ihrem Fußvolk und 5000 Pferde stark rückten
fte über Polzin und Pollnow ins Gebiet von Bütow ein und warteten hier auf
Verstårfungen .
Die Romthure von Danzig und Christburg konnten die Neumarf nicht
vertheidigen und wichen zurüd . Mit ihrem Fußvolk und 5000 Pferde stark rückten
fte über Polzin und Pollnow ins Gebiet von Bütow ein und warteten hier auf
Verstårfungen .
Seite 87
Der Voigt aus Lauenburg stellte aus zwölf seiner Amts . ortschaften 9 Mann ( die
Schutzen oder deren Stellvertreter ) zu Pferde und 22 zu Fuß in voller
Kriegørüstung . Ein stattlicheres Heer von Rittern , Scholtissen und Knechten
führte er im ...
Der Voigt aus Lauenburg stellte aus zwölf seiner Amts . ortschaften 9 Mann ( die
Schutzen oder deren Stellvertreter ) zu Pferde und 22 zu Fuß in voller
Kriegørüstung . Ein stattlicheres Heer von Rittern , Scholtissen und Knechten
führte er im ...
Seite 94
Kriegsdienste zu Pferde in leichter Rüstung leisten und bereit sein zu ( Krieg8- )
Reisen , zu landwehren , Festen zu bauen , brechen oder zu beffern so oft und
wohin der Drden befiehlt wider alle Feinde des Drdens und der Ordenslande .
Kriegsdienste zu Pferde in leichter Rüstung leisten und bereit sein zu ( Krieg8- )
Reisen , zu landwehren , Festen zu bauen , brechen oder zu beffern so oft und
wohin der Drden befiehlt wider alle Feinde des Drdens und der Ordenslande .
Seite 117
Dem Drden diente er mit einem Sommerling d . h . einem leichten Pferde und
mußte einen Platendienft leisten d . h . einen Kriegsdienst zu Pferde in leichter
Rüstung . Der Drben behielt sich die höhere Gerichtsbarfeit , zwei Theile von
allen ...
Dem Drden diente er mit einem Sommerling d . h . einem leichten Pferde und
mußte einen Platendienft leisten d . h . einen Kriegsdienst zu Pferde in leichter
Rüstung . Der Drben behielt sich die höhere Gerichtsbarfeit , zwei Theile von
allen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen