Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 52
Seite 14
... sich in seiner Staatssprache für diesen Landestheil zwar niemals des
Ausdruds Pomerellen , sondern schrieb ftets Pommern . Dagegen finden wir den
Augs drud schon in der Drdenschronik und in den vom Deutschen Orden
geführten ...
... sich in seiner Staatssprache für diesen Landestheil zwar niemals des
Ausdruds Pomerellen , sondern schrieb ftets Pommern . Dagegen finden wir den
Augs drud schon in der Drdenschronik und in den vom Deutschen Orden
geführten ...
Seite 22
Seit dieser Zeit faßte der Deutsche Orden festen Fuß in Pommern und erweiterte
in der Folge seine Herrschaft bedeutend . Mestwin II . hatte feine Söhne . Die
Großen des Landes for : derten von ihm einen Nachfolger ; sie verschmähten
den ...
Seit dieser Zeit faßte der Deutsche Orden festen Fuß in Pommern und erweiterte
in der Folge seine Herrschaft bedeutend . Mestwin II . hatte feine Söhne . Die
Großen des Landes for : derten von ihm einen Nachfolger ; sie verschmähten
den ...
Seite 27
Pomerellischer Erbfolge - Krieg , 1295 -1343 , und Erwerbung der Lande
Lauenburg und Bütow durch den Deutschen Orden . ( 1308 - 1343. ) Nach dem
Tode Mestin's II . , des leßten Herzogs von Pomerellen , erhoben fast alle
benachbarten ...
Pomerellischer Erbfolge - Krieg , 1295 -1343 , und Erwerbung der Lande
Lauenburg und Bütow durch den Deutschen Orden . ( 1308 - 1343. ) Nach dem
Tode Mestin's II . , des leßten Herzogs von Pomerellen , erhoben fast alle
benachbarten ...
Seite 31
Mit Genehmigung des Königs Wladislaus rief Bogussa den Deutschen Orden zur
Hülfe . ... Da fielen die Ordens ; ritter und Polen aus der Burg in die Stadt ,
überwältigten die Brandenburger nnd erschlugen fast die ganze Besaßung .
Mit Genehmigung des Königs Wladislaus rief Bogussa den Deutschen Orden zur
Hülfe . ... Da fielen die Ordens ; ritter und Polen aus der Burg in die Stadt ,
überwältigten die Brandenburger nnd erschlugen fast die ganze Besaßung .
Seite 32
Nach Eroberung der Städte und Burgen Danzig , Dirschau und Schweß bemühte
sich der Deutsche Orden seiner neuen Herrschaft eine , dauernde rechtliche
Grundlage zu geben . Zu diesem Zwede unterhandelte er mit dem Markgrafen ...
Nach Eroberung der Städte und Burgen Danzig , Dirschau und Schweß bemühte
sich der Deutsche Orden seiner neuen Herrschaft eine , dauernde rechtliche
Grundlage zu geben . Zu diesem Zwede unterhandelte er mit dem Markgrafen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen