Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 48
Seite iv
Juni 1658 . Bei einer kürzlich stattgehabten gemeinsamen Bespredhung haben
die Stände der Kreise Lauenburg und Bütow besdlossen , die vor 200 Jahren
erfolgte Erwerbung durch den großen Kurfürsten und die dadurch begründete ...
Juni 1658 . Bei einer kürzlich stattgehabten gemeinsamen Bespredhung haben
die Stände der Kreise Lauenburg und Bütow besdlossen , die vor 200 Jahren
erfolgte Erwerbung durch den großen Kurfürsten und die dadurch begründete ...
Seite viii
Juni alten Styl8 anno 1658 den fuldigung8 - Eydt coram Commissariis
Electoralibus Herrn Schloßhauptmann Adam von Podewil8 und Herrn
Hauptmann bon Meustettin Ulrich Gotte fried von Somniß abgestattet . 64 – 71 .
VI . Verzeichniß der ...
Juni alten Styl8 anno 1658 den fuldigung8 - Eydt coram Commissariis
Electoralibus Herrn Schloßhauptmann Adam von Podewil8 und Herrn
Hauptmann bon Meustettin Ulrich Gotte fried von Somniß abgestattet . 64 – 71 .
VI . Verzeichniß der ...
Seite 32
Juni 1310 mit dem Hofmeister Siegfried von Feuchtwangen cine Zusammenkunft
in Stolp und schloß auf Grund des Soldiner Vergleiche den Kaufvertrag über
Pomerellen förmlich ab * ) . Die Kaiserl . Bestätigung erfolgte durch Kaiser
Heinrich ...
Juni 1310 mit dem Hofmeister Siegfried von Feuchtwangen cine Zusammenkunft
in Stolp und schloß auf Grund des Soldiner Vergleiche den Kaufvertrag über
Pomerellen förmlich ab * ) . Die Kaiserl . Bestätigung erfolgte durch Kaiser
Heinrich ...
Seite 35
Juni 1310 den Kauf über Pommern , nämlich den bedeutenden Rest der
erblosen Verlassenschaft Mestwin's II . abschloß und die Städte , Burgen und
Gebiete von Danzig , Dirs schau und Schw eß seinem Ritterstaate einverleibte ,
bot er alle ...
Juni 1310 den Kauf über Pommern , nämlich den bedeutenden Rest der
erblosen Verlassenschaft Mestwin's II . abschloß und die Städte , Burgen und
Gebiete von Danzig , Dirs schau und Schw eß seinem Ritterstaate einverleibte ,
bot er alle ...
Seite 36
... worüber der Markgraf zu Stolp quittirte . Die Zahlung des Reftes mit 3040 Marf
geschah bald darauf gleichs falls zu Stolp am 26. Juni 1311 und der Markgraf
Waldemar quittirte hierüber zugleich als Vormund des jüngern Marfgrafen
Johann .
... worüber der Markgraf zu Stolp quittirte . Die Zahlung des Reftes mit 3040 Marf
geschah bald darauf gleichs falls zu Stolp am 26. Juni 1311 und der Markgraf
Waldemar quittirte hierüber zugleich als Vormund des jüngern Marfgrafen
Johann .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen