Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 67
Seite 27
Seine Gegner , die Markgrafen Dtto und Johann von Brandenburg , hatten ihn -
so berichten die polnischen Geschichtschreiber – überfallen und in einem
Kampfe erschlagen . Auf Przimislaw II . folgte Wladislaus loftet oder Lofs tinet (
der ...
Seine Gegner , die Markgrafen Dtto und Johann von Brandenburg , hatten ihn -
so berichten die polnischen Geschichtschreiber – überfallen und in einem
Kampfe erschlagen . Auf Przimislaw II . folgte Wladislaus loftet oder Lofs tinet (
der ...
Seite 28
... den Markgrafen Conrad , Otto und Johann von Brandens burg für 3000 Mart
Silber verkauft ** ) und in der frohen Hoffnung auf die glänzende Erbschaft des
erblosen Dheims Meftwin's Hl . mit den mächtigen Markgrafen zu Brandenburg i .
3.
... den Markgrafen Conrad , Otto und Johann von Brandens burg für 3000 Mart
Silber verkauft ** ) und in der frohen Hoffnung auf die glänzende Erbschaft des
erblosen Dheims Meftwin's Hl . mit den mächtigen Markgrafen zu Brandenburg i .
3.
Seite 36
... worüber der Markgraf zu Stolp quittirte . Die Zahlung des Reftes mit 3040 Marf
geschah bald darauf gleichs falls zu Stolp am 26. Juni 1311 und der Markgraf
Waldemar quittirte hierüber zugleich als Vormund des jüngern Marfgrafen
Johann .
... worüber der Markgraf zu Stolp quittirte . Die Zahlung des Reftes mit 3040 Marf
geschah bald darauf gleichs falls zu Stolp am 26. Juni 1311 und der Markgraf
Waldemar quittirte hierüber zugleich als Vormund des jüngern Marfgrafen
Johann .
Seite 37
Juni 1311 in Stolp urkundlich die Zuficherung geben , daß der junge Marfgraf
Johann , fobald er die mündigen Jahre erreicht , ihm eine eben solche Verfauss -
Urkunde ausstellen würde , wie sie Markgraf Waldemar gegeben . Darauf
endlich ...
Juni 1311 in Stolp urkundlich die Zuficherung geben , daß der junge Marfgraf
Johann , fobald er die mündigen Jahre erreicht , ihm eine eben solche Verfauss -
Urkunde ausstellen würde , wie sie Markgraf Waldemar gegeben . Darauf
endlich ...
Seite 42
Der Papst Johann XXII . nahm die Klage an und ernannte polnische Bischöfe ,
die mit dem Drden wegen verweigerter Entrichtung des Peterspfennigs , des
Bischofszehnten und anderer geistlicher Abgaben in offener Feindschaft ftanden
, den ...
Der Papst Johann XXII . nahm die Klage an und ernannte polnische Bischöfe ,
die mit dem Drden wegen verweigerter Entrichtung des Peterspfennigs , des
Bischofszehnten und anderer geistlicher Abgaben in offener Feindschaft ftanden
, den ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen