Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 29
Seite 25
Denn das unmittelbare Gebiet der weißen Burg ( Belgrob ) auf der die Fürsten
Mestwin I. , Ratibor und Pribefo wohnten , hatte , wie wir aus der Handfeste von
1354 erfahren , nur einen Umfang von 20 culmischen Hufen . Wenn auch die ...
Denn das unmittelbare Gebiet der weißen Burg ( Belgrob ) auf der die Fürsten
Mestwin I. , Ratibor und Pribefo wohnten , hatte , wie wir aus der Handfeste von
1354 erfahren , nur einen Umfang von 20 culmischen Hufen . Wenn auch die ...
Seite 55
In demselben Jahre 1335 wirfte er als Zeuge bei der Verleihung von adlich (
Panen ) Studniß im fande Bütow , daß der Drdens - Romthur Dtto von Stolp dem
getreuen August Hermann gegen Vertauschung von 4 Hufen im Lande
Sambinow ...
In demselben Jahre 1335 wirfte er als Zeuge bei der Verleihung von adlich (
Panen ) Studniß im fande Bütow , daß der Drdens - Romthur Dtto von Stolp dem
getreuen August Hermann gegen Vertauschung von 4 Hufen im Lande
Sambinow ...
Seite 56
Gleich im ersten Jahre seiner Regierung 1346 erhob er den Burgfleden Bütow
zur Stadt , gab ihm städtische Rechte und Freiheiten sowie 132 Hufen Land und
fertigte darüber an einem und demselben Tage am 12. Juli 1346 zwei
Handfesten ...
Gleich im ersten Jahre seiner Regierung 1346 erhob er den Burgfleden Bütow
zur Stadt , gab ihm städtische Rechte und Freiheiten sowie 132 Hufen Land und
fertigte darüber an einem und demselben Tage am 12. Juli 1346 zwei
Handfesten ...
Seite 57
Februar ) seinem getreuen Schulz Georg aus Gersdorf in seiner Erbschaft (
nostra hereditate ) Borsamtuchom vier freien Hufen und stellte ihn seinen andern
Vafallen ( Feudalen ) völlig gleich * ) . Fünf Jahre später 1355 , als das
benachbarte ...
Februar ) seinem getreuen Schulz Georg aus Gersdorf in seiner Erbschaft (
nostra hereditate ) Borsamtuchom vier freien Hufen und stellte ihn seinen andern
Vafallen ( Feudalen ) völlig gleich * ) . Fünf Jahre später 1355 , als das
benachbarte ...
Seite 84
Dieser nennt sich in der Verschreibung über vier freien Hufen in Borntuchen von
1350 und in den beiden Handfeften über die Schulzenhöfe von Medderfin und
Wuffefen von 1355 Sausfomthur zu Bütow . Alle übrigen Verwalter unsere ...
Dieser nennt sich in der Verschreibung über vier freien Hufen in Borntuchen von
1350 und in den beiden Handfeften über die Schulzenhöfe von Medderfin und
Wuffefen von 1355 Sausfomthur zu Bütow . Alle übrigen Verwalter unsere ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen