Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 38
Seite viii
Juni alten Styl8 anno 1658 den fuldigung8 - Eydt coram Commissariis
Electoralibus Herrn Schloßhauptmann Adam von Podewil8 und Herrn
Hauptmann bon Meustettin Ulrich Gotte fried von Somniß abgestattet . 64 – 71 .
VI . Verzeichniß der ...
Juni alten Styl8 anno 1658 den fuldigung8 - Eydt coram Commissariis
Electoralibus Herrn Schloßhauptmann Adam von Podewil8 und Herrn
Hauptmann bon Meustettin Ulrich Gotte fried von Somniß abgestattet . 64 – 71 .
VI . Verzeichniß der ...
Seite 153
Zum Woiwoden von Pomerellen bestellte er den Mewer Hauptmann Jon von der
3ene . Darauf fam er felbft nach Preußen , begleitet von seiner jungen Gemahlin
Elisabeth , einer Tochter des Kaisers Albrecht , begleitet von den Stroßen des ...
Zum Woiwoden von Pomerellen bestellte er den Mewer Hauptmann Jon von der
3ene . Darauf fam er felbft nach Preußen , begleitet von seiner jungen Gemahlin
Elisabeth , einer Tochter des Kaisers Albrecht , begleitet von den Stroßen des ...
Seite 158
Stolz jog am Dienstage nach Pfingsten der Polentönig in die Deutsche
Marienburg und bestellte den falschen Söldnerhauptmann Czirwenta zum
Hauptmann dieser Burss , sowie den Führer des Preußischen Bundes Johann
von Baisen zum , ...
Stolz jog am Dienstage nach Pfingsten der Polentönig in die Deutsche
Marienburg und bestellte den falschen Söldnerhauptmann Czirwenta zum
Hauptmann dieser Burss , sowie den Führer des Preußischen Bundes Johann
von Baisen zum , ...
Seite 160
Da änderte er seine Farbe und zwang den überraschten Rath- und Hauptmann
Jochim von der Bede mit der ganzen Besaßung abzuziehen und die Stadt für
immer zu verlassen . Er stellte ihm vor , daß er fich genöthigt fehe , damit die ihm
zu ...
Da änderte er seine Farbe und zwang den überraschten Rath- und Hauptmann
Jochim von der Bede mit der ganzen Besaßung abzuziehen und die Stadt für
immer zu verlassen . Er stellte ihm vor , daß er fich genöthigt fehe , damit die ihm
zu ...
Seite 177
Die Herzöge leisteten Folge und sandten den Hauptmann von Lauenburg Jafob
Wobeser als „ orator “ an den Königl . Hof nach Arafau , woselbst das verlangte
Anerkenntniß ausgestellt wurde . Im folgenden Jahre 1531 ftarb Georg I. Ihm ...
Die Herzöge leisteten Folge und sandten den Hauptmann von Lauenburg Jafob
Wobeser als „ orator “ an den Königl . Hof nach Arafau , woselbst das verlangte
Anerkenntniß ausgestellt wurde . Im folgenden Jahre 1531 ftarb Georg I. Ihm ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen