Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 14
Seite iv
Die Schäße der Vergangenheit lagen in den Staats- , Landegs , Gerichte- , Raths
- und Pfarr - Archiven zu Königsberg , Berlin , Stettin , Danzig , Elbing , Thorn ,
Lauenburg , Leba und Büton verborgen ; vermoderte ftaubige Aften , verwitterte ...
Die Schäße der Vergangenheit lagen in den Staats- , Landegs , Gerichte- , Raths
- und Pfarr - Archiven zu Königsberg , Berlin , Stettin , Danzig , Elbing , Thorn ,
Lauenburg , Leba und Büton verborgen ; vermoderte ftaubige Aften , verwitterte ...
Seite 104
Von den Gärten außerhalb der 151 Hufen soll der Schultheiß Heinrich zu dem
Gerichte den zehnten Garten frei haben . Von den Zinsen , die im Weichbilde von
den Badstuben , Fleischbänken , Brodbänken und Schuhbänken , sowie ...
Von den Gärten außerhalb der 151 Hufen soll der Schultheiß Heinrich zu dem
Gerichte den zehnten Garten frei haben . Von den Zinsen , die im Weichbilde von
den Badstuben , Fleischbänken , Brodbänken und Schuhbänken , sowie ...
Seite 109
... die Maleng genannt , sammt dem Malbenizíchen Bache , ferner das Gericht
und den dritten Pfennig vom Gerichte , sowie den obersten Rang und Vorsig im
Rathe mit der Machtvolfоmmenheit , daß ohne seine Anwefenheit in Rathe nichts
...
... die Maleng genannt , sammt dem Malbenizíchen Bache , ferner das Gericht
und den dritten Pfennig vom Gerichte , sowie den obersten Rang und Vorsig im
Rathe mit der Machtvolfоmmenheit , daß ohne seine Anwefenheit in Rathe nichts
...
Seite 127
Sowie in den Städten der Stadtschultheiß und die Stadtschöppen im gehegten
Ding an rechter Dingstatt zu Gericht saßen und in den Deutschen Dörfern der
Dorfsschulte heiß bisweilen unter Zuziehung der Dorfschöppen das Recht hegte
, so ...
Sowie in den Städten der Stadtschultheiß und die Stadtschöppen im gehegten
Ding an rechter Dingstatt zu Gericht saßen und in den Deutschen Dörfern der
Dorfsschulte heiß bisweilen unter Zuziehung der Dorfschöppen das Recht hegte
, so ...
Seite 130
Denn auch der caffubische Pan , welcher mit Magdeburgischem Rechte begabt
wurde , hatte ebenso wie der culmische Befißer die hohe und niedere
Gerichisbarfeit , die sogenannten Gerichte an Hals und Hand ; er leistete
Kriegsdienste zu ...
Denn auch der caffubische Pan , welcher mit Magdeburgischem Rechte begabt
wurde , hatte ebenso wie der culmische Befißer die hohe und niedere
Gerichisbarfeit , die sogenannten Gerichte an Hals und Hand ; er leistete
Kriegsdienste zu ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen