Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 38
Seite 33
Dieses verschenfte er im Jahre 1321 an seinen Marschall Henning Beer mit der
Freiheit es weiter zu verfaufen . Die Söhne des nach Verlauf einiger Jahre
verstorbenen Marschals Beer ließen sich im Jahre 1329 die Schenkung der
Herrschaft ...
Dieses verschenfte er im Jahre 1321 an seinen Marschall Henning Beer mit der
Freiheit es weiter zu verfaufen . Die Söhne des nach Verlauf einiger Jahre
verstorbenen Marschals Beer ließen sich im Jahre 1329 die Schenkung der
Herrschaft ...
Seite 65
... den gefangenen Herzog aber in Freiheit seßen . Auch die Schlösser der
übrigen Raubritter , die er Krähennester nannte , ließ er niederreißen und
sodann der Stadt Göslin seine Rache fühs len . Sie hatten den Großfomthur , als
er auf einer ...
... den gefangenen Herzog aber in Freiheit seßen . Auch die Schlösser der
übrigen Raubritter , die er Krähennester nannte , ließ er niederreißen und
sodann der Stadt Göslin seine Rache fühs len . Sie hatten den Großfomthur , als
er auf einer ...
Seite 89
Die Stadt soll mit ihren Gräben und Gärten in der Freiheit liegen . Das übrige
land soul als Viehweide zum gemeinen Nußen der Einwohner dienen .
Außerhalb der Stadt behielt sich der Hochmeister zu einem Hofe oder zu einer
Burg soviel ...
Die Stadt soll mit ihren Gräben und Gärten in der Freiheit liegen . Das übrige
land soul als Viehweide zum gemeinen Nußen der Einwohner dienen .
Außerhalb der Stadt behielt sich der Hochmeister zu einem Hofe oder zu einer
Burg soviel ...
Seite 93
Die Stadt soll auf der Freiheit geleget werden . Das Gericht in der Stadt und in
der Freiheit wird verliehen den vorgenannten Besißern Hans Beschorn und
Grote Johann , jedoch mit Auonahme des Landstraßengerichts , das der
Hochmeister ...
Die Stadt soll auf der Freiheit geleget werden . Das Gericht in der Stadt und in
der Freiheit wird verliehen den vorgenannten Besißern Hans Beschorn und
Grote Johann , jedoch mit Auonahme des Landstraßengerichts , das der
Hochmeister ...
Seite 94
Denn die Stadt foll auf den 32 Hufen bei der Freiheit geleget d . h . gegründet
werden ; bis dahin ist also der Drt nur sehr wenig bebaut , beseßt und bevölfert
gewesen . Die ehrsamen und getreuen Männer Hans Beschorn und Grote
30hann ...
Denn die Stadt foll auf den 32 Hufen bei der Freiheit geleget d . h . gegründet
werden ; bis dahin ist also der Drt nur sehr wenig bebaut , beseßt und bevölfert
gewesen . Die ehrsamen und getreuen Männer Hans Beschorn und Grote
30hann ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen