Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 27
Seite 22
Nach dem Tode seiner Vaterbrüder Sambor , Fürst zu Lübschau ( + 1278 ) und
Ratibor Herzog zu Belgard an der Leba ( + 1275 ) , die den Deutschen
Ritterorden zu ihren Erben eingeseßt hatten , verglich fic Mestwin Il . 1283 mit
den ...
Nach dem Tode seiner Vaterbrüder Sambor , Fürst zu Lübschau ( + 1278 ) und
Ratibor Herzog zu Belgard an der Leba ( + 1275 ) , die den Deutschen
Ritterorden zu ihren Erben eingeseßt hatten , verglich fic Mestwin Il . 1283 mit
den ...
Seite 29
Swenza ( Swenzo , Suenza ) war es , der im Auftrage der Barone des Landes an
den altersfchwachen Meftuin II , die Aufforderung richtete , einen der Wendischen
Landschaft angenehmen Fürsten zu seinem Erben zu ernennen ; Swenza war ...
Swenza ( Swenzo , Suenza ) war es , der im Auftrage der Barone des Landes an
den altersfchwachen Meftuin II , die Aufforderung richtete , einen der Wendischen
Landschaft angenehmen Fürsten zu seinem Erben zu ernennen ; Swenza war ...
Seite 60
Zwar starb im Novems ber 1370 der friedliebende König Rasimir ohne Erben ;
doch sein Nach : folger , der König Ludwig der Große von Ungarn hegte
freundschaftliche Gesinnungen gegen den Drden . An den vielen ruhmreichen
Kriegen ...
Zwar starb im Novems ber 1370 der friedliebende König Rasimir ohne Erben ;
doch sein Nach : folger , der König Ludwig der Große von Ungarn hegte
freundschaftliche Gesinnungen gegen den Drden . An den vielen ruhmreichen
Kriegen ...
Seite 89
Er verlieh dem getreuen Rutcher von Gmmerich , dessen Erben und
Nachfommen die Stadt Lewinburg zu culmischem Rechte mit einhundert juben
Freiheit zu beseßen . Die Stadt soll mit ihren Gräben und Gärten in der Freiheit
liegen .
Er verlieh dem getreuen Rutcher von Gmmerich , dessen Erben und
Nachfommen die Stadt Lewinburg zu culmischem Rechte mit einhundert juben
Freiheit zu beseßen . Die Stadt soll mit ihren Gräben und Gärten in der Freiheit
liegen .
Seite 94
Wohnung und Unterhalt ) 6 Hufen frei hergeben ; 14 Hufen behalten sie für sich
selbst , für ihre Erben und Nachkommen . Dafür müssen fie dem Drden einen
Platen - Dienst thun d . h . Kriegsdienste zu Pferde in leichter Rüstung leisten und
...
Wohnung und Unterhalt ) 6 Hufen frei hergeben ; 14 Hufen behalten sie für sich
selbst , für ihre Erben und Nachkommen . Dafür müssen fie dem Drden einen
Platen - Dienst thun d . h . Kriegsdienste zu Pferde in leichter Rüstung leisten und
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen