Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 32
Seite 10
Sie waren ein ftarfes , an Beschwerlichkeiten gewöhntes Volf , fte liebten die
Geselligkeit , erbauten fich Dörfer und Burgen , die sie Grod nannten , und
verehrten verschiedene Götter . Bilbog , oder Bialbog war der weiße oder gute
und ...
Sie waren ein ftarfes , an Beschwerlichkeiten gewöhntes Volf , fte liebten die
Geselligkeit , erbauten fich Dörfer und Burgen , die sie Grod nannten , und
verehrten verschiedene Götter . Bilbog , oder Bialbog war der weiße oder gute
und ...
Seite 18
... II . führte , schenfte er mit Zustimmung seiner 4 Söhne und seiner Gemalin zu
einem Frauenflofter der Nonnen in Stolp aus seiner Erbschaft zwischen den
Flüssen Raduna ( Radaune ) und Stolpe vier Dörfer Succovia , Mityczin ,
Gzilislave .
... II . führte , schenfte er mit Zustimmung seiner 4 Söhne und seiner Gemalin zu
einem Frauenflofter der Nonnen in Stolp aus seiner Erbschaft zwischen den
Flüssen Raduna ( Radaune ) und Stolpe vier Dörfer Succovia , Mityczin ,
Gzilislave .
Seite 19
... Dörfer am Ufer unserer Leba * ) . Als im Jahre 1320 der Deutsche Ritterorden
aus Jerusalem nach Preußen fam , ftand Suantopolk als frommer Christ und er :
griffen vom Geifte seiner Zeit , dem Drden bei . Doch als er die Macht des Drdens
...
... Dörfer am Ufer unserer Leba * ) . Als im Jahre 1320 der Deutsche Ritterorden
aus Jerusalem nach Preußen fam , ftand Suantopolk als frommer Christ und er :
griffen vom Geifte seiner Zeit , dem Drden bei . Doch als er die Macht des Drdens
...
Seite 34
Wir sehen aus dem Dunkel der Vorzeit Städte und Burgen , Dörfer und Güter ,
Kirchen und Pfarreien emporfteigen ; wir sehen unsere lande als besondere
Amtsgebiete entstehen . Deutsche Ansiedler lassen sich auf flavischen Fluren
nieder ...
Wir sehen aus dem Dunkel der Vorzeit Städte und Burgen , Dörfer und Güter ,
Kirchen und Pfarreien emporfteigen ; wir sehen unsere lande als besondere
Amtsgebiete entstehen . Deutsche Ansiedler lassen sich auf flavischen Fluren
nieder ...
Seite 39
... das dem Drden verblieb , sodann nach Mubfow , das bei Stolp blieb , dann
nach Rollodzin , das dem Drden verblieb , von dort zwischen die Dörfer Zufowfen
( im Karthauser Kreise ) und Studionte ( einem Vorwerfe von Pomeisfe im * ) 3.
... das dem Drden verblieb , sodann nach Mubfow , das bei Stolp blieb , dann
nach Rollodzin , das dem Drden verblieb , von dort zwischen die Dörfer Zufowfen
( im Karthauser Kreise ) und Studionte ( einem Vorwerfe von Pomeisfe im * ) 3.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen