Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 57
Seite iv
Der Adel verweigerte die Leistung deß ihm abgeforderten Lehuseides ; erst nach
Anerkennung des allodialen und erblichen Besigrechts seiner Güter leistete er
den Eid der Unterthänigkeit am 18. Juni 1658 . Bei einer kürzlich stattgehabten ...
Der Adel verweigerte die Leistung deß ihm abgeforderten Lehuseides ; erst nach
Anerkennung des allodialen und erblichen Besigrechts seiner Güter leistete er
den Eid der Unterthänigkeit am 18. Juni 1658 . Bei einer kürzlich stattgehabten ...
Seite 21
diese Stunde in nächtlicher Weile auf Föhrens Haiden die „ pomerellische
schwarze Jägerin “ und ihr nach in den weißflüchtigen Dünen , den Wolfäden der
Heimath ihr Gefolge , der wendische und Deutsche Adel im Gebiete der weißen
Burg ...
diese Stunde in nächtlicher Weile auf Föhrens Haiden die „ pomerellische
schwarze Jägerin “ und ihr nach in den weißflüchtigen Dünen , den Wolfäden der
Heimath ihr Gefolge , der wendische und Deutsche Adel im Gebiete der weißen
Burg ...
Seite 34
... mußten zu ermitteln . Wenn die Pfennige ihren Werth nicht wesentlich
verändert , so würden nach heutiger Währung 800 Mart gleich 1600 Rthlr . sein .
von Deutschem Adel rein , fich zur Bekämpfung der Ungläubigen 34 Sechster
Zeitraum.
... mußten zu ermitteln . Wenn die Pfennige ihren Werth nicht wesentlich
verändert , so würden nach heutiger Währung 800 Mart gleich 1600 Rthlr . sein .
von Deutschem Adel rein , fich zur Bekämpfung der Ungläubigen 34 Sechster
Zeitraum.
Seite 35
von Deutschem Adel rein , fich zur Bekämpfung der Ungläubigen , sowie zur
Ausbreitung und Beschübung der Kirche Jesu Christi unses res Erlösers
verpflichten und feierlichst das Gelübde der Armuth , der Keuschheit und des
Gehorsams ...
von Deutschem Adel rein , fich zur Bekämpfung der Ungläubigen , sowie zur
Ausbreitung und Beschübung der Kirche Jesu Christi unses res Erlösers
verpflichten und feierlichst das Gelübde der Armuth , der Keuschheit und des
Gehorsams ...
Seite 66
Einer der edelsten Hochmeister war Wallenrode Nachfolger , Conrad von
Jungingen , ein Mann von reinem Adel der Tugend und Gesinnung , fromm ,
milde , weise und friedfertig . Mit Polen suchte er in Frieden zu leben und die
Preußischen ...
Einer der edelsten Hochmeister war Wallenrode Nachfolger , Conrad von
Jungingen , ein Mann von reinem Adel der Tugend und Gesinnung , fromm ,
milde , weise und friedfertig . Mit Polen suchte er in Frieden zu leben und die
Preußischen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen