Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 76
Seite 4
Wappens im Jahre 1804 , nadı Erwerbung der sogenannten Indemnitäts - Länder
, wurden nodi 9 Felder in das schon überreichaltige Wappen eingeschaltet und
kam dabei die Weglassung des Wappen . feldes für Lauenburg und Bütow als ...
Wappens im Jahre 1804 , nadı Erwerbung der sogenannten Indemnitäts - Länder
, wurden nodi 9 Felder in das schon überreichaltige Wappen eingeschaltet und
kam dabei die Weglassung des Wappen . feldes für Lauenburg und Bütow als ...
Seite 11
Schon Herbord , ein Begleiter des Bischofs Otto von Bamberg , bezeugt in seiner
Ges schichte und lebensbeschreibung des ersten Pommerschen Apostele [
Herbordi vita Ottonis lib . II , cap . I. ) . Pomorania provincia ex ipsa nominis ...
Schon Herbord , ein Begleiter des Bischofs Otto von Bamberg , bezeugt in seiner
Ges schichte und lebensbeschreibung des ersten Pommerschen Apostele [
Herbordi vita Ottonis lib . II , cap . I. ) . Pomorania provincia ex ipsa nominis ...
Seite 14
... sich in seiner Staatssprache für diesen Landestheil zwar niemals des
Ausdruds Pomerellen , sondern schrieb ftets Pommern . Dagegen finden wir den
Augs drud schon in der Drdenschronik und in den vom Deutschen Orden
geführten ...
... sich in seiner Staatssprache für diesen Landestheil zwar niemals des
Ausdruds Pomerellen , sondern schrieb ftets Pommern . Dagegen finden wir den
Augs drud schon in der Drdenschronik und in den vom Deutschen Orden
geführten ...
Seite 16
Zuerst wird Suantibors Sohn Bogislaw l . genannt ; er foll von 1108-1150
geherrscht und schon den christlichen Glauben angenommen haben . Sein
jüngerer Bruder Suantopole 1. foll im Süden geherrscht , in der Hauptburg Nafel
an der ...
Zuerst wird Suantibors Sohn Bogislaw l . genannt ; er foll von 1108-1150
geherrscht und schon den christlichen Glauben angenommen haben . Sein
jüngerer Bruder Suantopole 1. foll im Süden geherrscht , in der Hauptburg Nafel
an der ...
Seite 18
... Bellegart hinzu . * ) Er hinterließ vier Söhne Suantopolf , Wartislany , Sambor
und Ratibor . Die vier Brüder theilten . Suantopolf übernahm als der älteste und
wegen der Minderjährigkeit seiner Brüder die Regierung . Wartislaw starb schon
...
... Bellegart hinzu . * ) Er hinterließ vier Söhne Suantopolf , Wartislany , Sambor
und Ratibor . Die vier Brüder theilten . Suantopolf übernahm als der älteste und
wegen der Minderjährigkeit seiner Brüder die Regierung . Wartislaw starb schon
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Geschichte der Lande Lauenburg und Bütow: Von Reinhold Cramer, Theil 2 ... Reinhold Cramer Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adlichen alſo alten Bauern beiden Biſchof Bogislaw Bruder Burg Danzig deſſen Deutſchen dieſer Dörfer Drden drei einige Erben erhalten erhielt fand feine Felde fich find folgenden fonnte Freiheit Frieden Friedrich führte Fürſten ganze geben Gebiete gehörte genannt Gerichte Geſchichte Gewalt geweſen ging gleich Groß großen Güter Hand Hauptmann Herr Herrſchaft Herzog Herzöge von Pommern Herzogthum heute Hochmeiſter Hufen iſt Item Jahre jährlich Januar Johann Juni Kirche Klein König von Polen Kriege Krone Lande Lauenburg lange Lauenburg und Bütow Leba lichen ließ Macht Major Mann Marienburg März mußte Namen neuen Orden Panen Peter Pferde Pfleger polniſchen Pomerellen Pommern Pommerſchen Preußen Preußiſchen Rath Recht Reformation Regierung Reiche Ritter Scheffel ſchon Schweden ſehr ſein ſeiner Seite ſich ſie ſind Sohn ſondern Stadt Stände Stettin Stolp Tage Theil Tode übrigen undt unſere Urkunden Vater viele Voigt vorhanden Wappen Weiher wieder wollen zwei zwiſchen